2025 - 2026

Unsere Saison 2025

Liv Hackbarth punktet in der Bundesliga in Gießen

27. Juli 2025.  -  Das traditionsreiche Rennen „Rund um das Stadttheater“ in Gießen war in diesem Jahr Schauplatz der Rad-Bundesliga der Frauen. Auf dem nur 800 Meter langen Rundkurs wurde das Feld der Teilnehmerinnen aus Sicherheitsgründen über zwei Qualifikationsrennen geteilt. Für Liv Hackbarth (Team Siena Garden Racing) ging es also darum, im Temporennen zu punkten, um in das A-Finale zu kommen. Dieses Vorhaben gelang, was ihr den begehrten Startplatz bescherte. Im Finale lief es ebenfalls sehr gut, so dass mit Platz 15 das bisher beste Ergebnis in ihrer ersten Bundesligasaison herauskam. Gute Resultate gab es auch für Alexander Woweries und Niklas Weckel, die in der U13 die Plätze 3 und 4 belegten.

BembelCrit erlebt bei seiner 4. Auflage wieder hervorragende Resonanz

28. Juni 2025. - Das BembelCrit im Rahmen der Eurobike überzeugt seit seiner Premiere mit einem modernen Konzept und einer tollen Atmosphäre. Das wollten in diesem Jahr erneut zahlreiche Akteure auf dem Rundkurs sowie am Streckenrand erleben. Die vielen Helferinnen und Helfer der RSG Frankfurt, des RV Sossenheim und des VC Frankfurt sorgten für eine reibungslose Organisation und die Fahrerinnen und Fahrer lieferten packenden Sport – von der U11 über die Fixies bis in die Eliteklasse. Podiumsplätze gab es für die RSG durch Marharyta Yatsenko (2.) in der U17 sowie Emil Dossche (1.) und Bjarne Heim (3.) in der U19. Raphael Andres und Alexander Woweries zeigten tolle Rennen in der U11 und U13 und verpassten jeweils als Vierte das Podium nur knapp.

Starker Auftritt der RSG-Elite beim Limburger Cityrennen 

21. Juni 2025. – Die Elite der RSG Frankfurt zeigte sich beim 33. Limburger Cityrennen in bester Verfassung. So ging der Sieg im Hauptrennen der männlichen Elite/ Amateure nach toller Leistung an Philipp Freyer. Zudem belegte Fabio Dias hier noch den 4. Platz, Edouard Brocheny wurde 8. Das gute Ergebnis wurde abgerundet durch Jadon Siebert, Nikolai Gessner und Linus Adam auf den Plätzen 11 bis 13. Nach mehreren Podiumsplätzen der vergangenen Jahre reichte es für Jacob Liebs nach verkorkster Saison diesmal immerhin zu Platz vier bei den Amateuren. Mit Florian Werres und Johannes Kaufmann stehen auf den Rängen 8 und 12 weitere RSGler im Ergebnis. Im Wettbewerb der Elite Frauen holte Katja Elena Herrmann ihr bestes Saison-Ergebnis mit Platz 5 - wie auch schon im Frühjahr in Buchenau.

Daniel Gutbier überzeugt bei Landesmeisterschaften auf der Bahn

21./22. Juni 2025. – Insbesondere in den Nachwuchsklassen war die Hessische Meisterschaft auf der Bahn nur sehr schwach besetzt. Die RSG Frankfurt hatte jedoch in den Klassen U11 bis U19 jeweils Sportlerinnen und Sportler am Start, die fast alle mit mindestens einer Medaille aus Darmstadt nach Hause gingen. In der U11 belegte Raphael Andres den dritten Platz in der Omniumwertung. Alexander Woweries, Niklas Weckel und Rasmus Heim belegte in der U13 die Plätze zwei bis vier. In der U17 dominierte Daniel Gutbier die Meisterschaften und gewann die Einerverfolgung, das 500-Meter-Zeitfahren, Scratch und Ausscheidungsfahren. Doch im abschließenden Punktefahren versäumte er es, diesen Vorsprung zu sichern und belegte in der Omniumwertung schließlich Rang zwei. Umgekehrt lief es für Bjarne Heim, der in der U19 mit einem guten Punktefahren noch auf den Silberrang klettern konnte. Frida Heim zeigte als einzige weibliche Teilnehmerin ebenfalls einen engagierten Wettbewerb.

Liv Hackbarth siegt in Eschborn, Platz zwei für Moritz Dossche

19. Juni 2025. – Mit einer großen Gruppe war die RSG Frankfurt wieder beim Robert-Lange-Gedächtnisrennen in Eschborn am Start. Hier wusste vor allem Moritz Dossche in der U17 mit toller kämpferischer Leistung überzeugen. Bewegte er sich in dem Kriterium lange Zeit nur im Mittelfeld, so konnte er in der zweiten Rennhälfte noch entscheidende Punkte sammeln. Seine Ausbeute brachte den amtierenden Hessenmeister dann noch auf den zweiten Platz sowie an die Spitze im hessischen Fördercup der Sparkassen Versicherung. Alexandru Bischoff belegte in dem Wettbewerb Platz 11, Elias Krüger wurde 14. Ebenfalls den Sprung auf das Podium schaffte Frida Heim, die sich im Wettbewerb der U15 mit den Jungs den dritten Platz eroberte. Marharyta Yatsenko erreichte in diesem Rennen Platz fünf, Fabian Breuer wurde bei seiner Premiere hervorragender Siebter und Luming Jia belegte Rang 11. In der U13 holten Alexander Woweries, Niklas Weckel und Rasmus Heim die Plätze 5 bis 7. Raphael Andres belegte in der U11 den 9. Platz.

Einen tollen Erfolg für die RSG Frankfurt gab es zudem im Rennen der Frauen, wo Liv Hackbarth mit einem starken Finale den ersten Platz herausholte. Im hart umkämpften Wettbewerb der Elite war aus Sicht der RSG Frankfurt diesmal Linus Adam der erfolgreichste Teilnehmer. Er belegte einen guten fünften Platz. Für Fabio Dias, Philipp Freyer und Nikolai Gessner reichte es zudem für die Plätze 9, 14 und 17. Für eine Überrraschung sorgte Emma Zuzicova bei ihrem ersten Wettbwerb im Trikot der RSG Frankfurt. Sie war in der Nachwuchsklasse ohne Lizenz dabei und zeigte mit ihren siebeneinhalb Jahren einen beeindruckenden Start-Ziel-Sieg. 

Moritz Dossche (links) auf dem Podium.
Ehrung Nachwuchsklasse mit Emma als Siegerin.
Ehrung Elite Frauen

Elena Holl gewinnt Hessenmeisterschaft im Kriterium

15. Juni 2025. – Elena Holl hat sich in Immenhausen bei Kassel den Titel der Hessischen Kriteriumsmeisterin gesichert. Die Rennfahrerin der RSG Frankfurt, die für das Team Superciao Women startet, zeigte sich vom Start an erneut sehr motiviert und konnte fleißig Punkte sammeln. Dennoch war der Titel bis zur doppelt zählenden Schlusswertung noch nicht vollständig abgesichert. Um sich nicht auf den Endspurt zu verlassen, wagte Elena Holl dann eine Runde vor Schluss die entscheidende Attacke. Ihrem starken Antritt konnte keine Fahrerin folgen, so dass die 10 Punkte auf das Konto der Frankfurterin gingen. Der verdiente Lohn war der erstmals ausgefahrene Titel in der Disziplin Kriterium.

In der Eliteklasse der Männer wusste erneut Philipp Freyer zu überzeugen, auch wenn der Titel hier quasi unerreichbar war. Denn der Favorit von der Melsunger TG, Eiko Valentin Berlitz, zeigte keine Schwäche und hatte sehr schnell ein stattliches Punktekonto. Spannend blieb der Kampf um Platz zwei, den sich zum Ende dann Philipp Freyer von der RSG Frankfurt erobern konnte. Die gute Teamleistung wurde unterstrichen durch die Platzierungen von Fabio Dias (9.), Edouard Brocheny (11.) und Jadon David Siebert (15.).

In den Nachwuchsklassen konnte die RSG vor allem mit Daniel Gutbier überzeugen, der bis zur Schlussrunde als der mögliche Sieger gehandelt wurde. Ein Sturz in der Zielkurve zerstörte jedoch nicht nur das Fahrrad, sondern auch die Hoffnung auf einen Podiumsplatz. In der Endabrechnung blieb dann noch der vierte Platz, Tim, Nissel belegte Rang fünf. Außerdem belegte Alexander Woweries Platz vier in der U13.

Spitzentrio der Elite mit Philipp Freyer (vorn)
Ehrung Elite Frauen

Siege für Elena Holl und Linus Adam in Minfeld / Daniel Gutbier weiter im Bergtrikot

1. Juni 2025. -  Eindrucksvoll präsentierten die Rennfahrer und Rennfahrerinnen die RSG Frankfurt beim Rennen "Rund um den Mundoplatz" im rheinlandpfälzischen Minfeld. Im Kriterium der Elite Amateure hatte Linus Adam nach 70 Kilometern die meisten Punkte auf dem Konto und durfte damit stolz auf’s Siegertreppchen steigen. Im selben Rennen belegte Jadon Siebert Rang 14. An gleicher Stelle entschied Elena Holl das Kriterium der Frauen für sich fügte einen weiteren Sieg ihrer Bilanz hinzu. Johannes Kaufmann platzierte sich auf Rang 8 in der Klasse der Amateure. Auch der RSG Nachwuchs war hier ambitioniert am Werk. Die Schülerfahrerin Frida Heim stieg ein weiteres Mal auf das Podium und freute sich über Platz zwei. In der Jugendklasse belegte Alexandru Bischoff nach starkem Sprint den ungeliebten vierten Rang. Alex Woweries platzierte sich auf Rang sechs vor seinem Teamkameraden Rasmus Heim auf Platz 7.
Beim Bundessichtungsrennen der Jugendklasse im sächsischen Leisnig platzierte sich Daniel Gutbier mit Rang 16 ein weiteres Mal im Bereich der Sichtungspunkte für die Rangliste. Daniel konnte zudem im 60 km langen Sichtungsrennen mit anspruchsvoller Topografie in zwei Bergwertungen weiter Punkte sammeln und dadurch das Trikot des Führenden in dieser Wertung verteidigen.

Stolzer Sieger Linus Adam (Mitte)

Daniel Gutbier erobert das Bergtrikot in der Bundessichtung

26.Mai 2025. – Beim schweren Sichtungsrennen der U17 in Karbach (Unterfranken) setzte sich Daniel Gutbier frühzeitig mit einer kleinen Gruppe ab und belegte am Ende nach 69 Kilometern einen starken 7. Platz. Aber vor allem konnte er zwei der drei Bergwertungen gewinnen und damit weitere sechs Punkte einsammeln. Damit setze er sich mit insgesamt acht Zählern an die Spitze dieser Sonderwertung und erhielt das begehrte Trikot mit den lilafarbenen Punkten (Foto rechts). Auch sein Teamkollege Moritz Dossche zeigte eine hervorragende Leistung mit Platz 26. Insgesamt 100 Fahrer aus dem gesamten Bundesgebiet waren hier ins Rennen gegangen. Im Wettbewerb der U13 verpasste Niklas Weckel nach starker Leistung das Podium nur knapp und wurde Vierter, Rasmus Heim wurde 6.

Den Sprung aufs Podium schaffte Raphael Andres, der am gleichen Tag in Rodenbach (Pfalz) am Start war. Hier holte er den zweiten Platz in der U11. Einen hart umkämpften zweiten Platz sicherte sich auch Alexander Woweries in Heilbronn im Wettbewerb der U13.

Zwei Siege in Überherrn und erfolgreiche Einsätze bei Rundfahrten

9./18. Mai 2025. – Beim Klassiker in Überherrn (Saarland) am 18. Mai konnten zwei Starter der RSG einen Sieg einfahren. So überquerte Emil Dossche in der U19 nach 85 schnellen Kilometern als erster die Ziellinie. In der U13 ließ Niklas Weckel die Konkurrenz frühzeitig hinter sich und holte sich ungefährdet ebenfalls den Sieg. Im Sichtungsrennen der U17 zeigte Daniel Gutbier eine starke Leistung und belegte Rang 20. Zudem konnte er zwei Punkte in der Bergwertung einsammeln. Philipp Freyer wurde Neunter im Rennen der Elite. Beim 27. Hohenheimer Schloßradrennen am gleichen Tag belegte Elena Holl im Rennen der Frauen Rang 6.

Moritz Dossche (U17) startete vom 9. bis 11. Mai für den Hessischen Radfahrerverband bei der Internationalen TMP-Tour in Thüringen. Insbesondere bei den schweren Etappen am Samstag und Sonntag wusste der Hessenmeister zu überzeugen und konnte auch den zahlreichen Stürzen ausweichen. Hier belegte er von mehr als 100 Fahrern jeweils Rang 29. In der Gesamtwertung wurde es der 47. Platz. Betreut wurde das Team aus Hessen von John Mewes,Tom Burghardt und Jörg Scheuermann (alle RSG).  Bei der gut besuchten Ostthüringen-Tour belegte Frida Heim im Zeitfahren Rang 5 und in der Gesamtwertung der Schülerinnen am Ende Platz 8. In der U13 waren hier mehr als 100 Nachwuchsfahrer am Start, darunter auch Alexander Woweries und Rasmus Heim für die RSG, die am Ende der drei Etappen die Plätze 57 und 78 belegten.

Moritz Dossche (Hessen) beim Prolog in Gotha eingerahmt vom polnischen Team.

Zehnmal Edelmetall auf der Straße – Meistertitel für Nikolai, Liv, Emil und Moritz

3.Mai 2025. – Die Sportlerinnen und Sportler der RSG Frankfurt haben bei den hessischen Landesmeisterschaften auf der Straße im thüringischen Leubingen erneut eine glänzende Bilanz abgeliefert und zehn Medaillen eingesammelt. Damit war die RSG der mit Abstand erfolgreichste Verein. Einen starken Auftritt zeigten Liv Hackbarth und Elena Holl, die bei den Frauen nach schnellen 60 Kilometern einen Doppelsieg feierten. Zwei Medaillen gab es auch bei den Junioren, wo Emil Dossche souverän gewinnen konnten. Vincent Hahnkamp wurde bei seinem ersten Rennen durch einen leidenschaftlichen Endspurt noch mit Bronze belohnt. Eine echte Überraschung gab es im Rennen der U17, wo Moritz Dossche mit schnellen Beinen die beiden Favoriten knapp bezwingen konnte. Daniel Gutbier holte hier die Bronzemedaille. Ebenfalls im Sprint sicherte sich Nikolai Gessner den Titel in der gut besetzten U23. Philipp Freyer wurde Dritter in der Eliteklasse, Edouard Brocheny kam hier als Fünfter ins Ziel. In Hessen konkurrenzlos in der U15w ist Frida Heim, die aber den gemeinsamen Wettbewerb mit den thüringischen Schülerinnen gewinnen konnte. Auch Marharyta Yatsenko war in ihrer Altersklasse U17w in Hessen die einzige Teilnehmerin. In der U13 belegte Niklas Weckel den vierten Platz, Alexander Woweries und Rasmus Heim landeten auf den Plätzen 6 und 7. Weitere sehr gute Platzierungen gab es in der U23 für Linus Adam (5) Jadon Siebert (6) sowie in der U17 für Jan Nissel (5), Elias Krüger (6) und Alexandru Bischoff (7).

Finale U17 mit Daniel (Mitte) und Moritz (rechts)
Ehrung Elite Frauen
Hauptfeld der Elite, U23 und U19

Zweite Plätze für Frida und Daniel am 1. Mai am Frankfurter Opernplatz

1.Mai 2025. – Beim Klassiker am 1. Mai durfte sich die RSG über zwei Podiumsplätze auf großer Bühne am Frankfurter Opernplatz freuen. Daniel Gutbier gelang mit Unterstützung seines Vereinskameraden Jan Nissel ein tolles Finale und ein hervorragender zweiter Platz. Moritz Dossche sprintete auf Rang 7. Auch Frida Heim überzeugte mit guter Leistung ind der U15w und belohnte sich ebenfalls mit dem zweiten Platz. Ein weiteres gutes Ergebnis erreichte Raphael Andres als Zehnter in der U11.

Siegerehrung U17
U17 startet am Opernplatz
Frida Heim

Erfolgreiche Fortsetzung der Saison in Fischeln und Kirrlach

27. April 2025. – Die Sportlerinnen und Sportler der RSG sind zum Beginn der Saison weiterhin sehr aktiv. So belegte Moritz Dossche in Kirrlach den dritten Rang in der U17 und holte damit seinen ersten Podiumsplatz in dieser Altersklasse auf der Straße. Jan Nissel und Alexandru Bischoff holten die Plätze 10 und 11. Ebenfalls den dritten Platz belegte Raphael Anderes in der U11. Alexander Woweries überzeugte in der U13 mit dem vierten Platz. Liv Hackbarth startete am gleichen Tag in Fischeln (Nordrhein-Westfalen), wo sie einen guten 9. Platz belegte.

Starke Premiere im „Deutsche Bank Park“ in Frankfurt

23. April 2025. – Unter maßgeblicher Mitwirkung der RSG hat die Leistungsgemeinschaft Radsport/Frankfurt am Mittwoch, 23. April, erstmals ein Nachwuchsrennen am Waldstadion ausgetragen. Dabei war nicht nur die Organisation eine gelungene Sache, auch die Ergebnisse erfüllten die Erwartungen. Nur der einsetzende Regen sorgte am Ende für einen gemischten Gesamteindruck. Sportlich herausragend war trotz widriger Bedingungen der Alleingang von Daniel Gutbier, der in der U17 souverän gewinnen konnte. Moritz Dossche verpasste das Podium als Vierter nur knapp. Auch Elias Krüger und Alexandru Bischoff konnten sich gut platzieren. In der U15 war erneut Frida Heim die stärkste Fahrerin, was ihr den Gesamtsieg einbrachte. Niklas Weckel und Alexander Woweries kamen in der U13 als Vierter und Fünfter ins Ziel, Rasmus Heim wurde Achter. Raphael Andres belegte Rang 8 in der U11.

Mehrere Podiumsplätze beim „Großen Osterpreis“ in Ahrweiler 

21. April 2025. – Auch beim „Großen Osterpreis“ in Ahrweiler konnten die Sportlerinnen und Sportler der RSG Frankfurt wieder mit guten Resultaten überzeugen. So gewann Bjarne Heim (Foto rechts) das Rennen der Junioren U19 während seine Schwester im Wettbewerb der U15 ebenfalls die gesamte (männliche) Konkurrenz hinter sich ließ und Siegerin ins Ziel kam. Im Rennen der Elite zeigte Fabio Dias erneut seine Sprintqualitäten und belegte Platz 2. Eine starke Vorstellung lieferte auch Liv Hackbarth, die im Rennen der Frauen den dritten Platz belegte. Weitere Platzierungen holten Theo Himmelreich in der U19 (5.), Rasmus Heim in der U13 (9.) sowie Linus Adam (15.) und Jadon Siebert (20.) in der Elite.

Konzentrierte Trainingsarbeit an der kroatischen Adria

5. bis 15. April 2025 – Eine kleine, aber motivierte und engagierte Gruppe der Altersklassen U15 bis U19 war in diesem Jahr zum traditionellen Trainingslager nach Porec im Norden Kroatiens aufgebrochen. Drei Dreierblöcke und zwei Ruhetage standen während der Osterferien auf dem Plan, der am Ende allerdings vom Wetter teilweise durchkreuzt wurde. Dennoch kamen insgesamt zwischen 600 und 700 anspruchsvolle Trainingskilometer zusammen. Ergänzt wurde das Programm mit Athletik, Dehnungsübungen und ein wenig Theorie zu Trainingslehre und Ernährung. Die Maßnahme hat nicht nur das Leistungsvermögen verbessert, sondern auch den Teamgeist verstärkt. Betreuer waren in diesem Jahr Jadon Siebert, Thomas Stöhr, Jörg Scheuermann, Andreas Broggini und John K. Mewes.

Siege in Breidenbach / Philipp Freyer erreicht Podium in Rheinzabern

6. April 2025 – Beim ersten Rennen in Hessen im Gewerbegebiet von Breidenbach zeigten sich die Teilnehmer RSG Frankfurt von ihrer besten Seite. Auf dem anspruchsvollen Rundkurs mit der ansteigenden Zielgeraden sind jeweils selektive Wettbewerbe zu erwarten, denn auch die Abfahrt mit den entsprechenden Kurven verlangt besondere Qualitäten. Die beiden Nachwuchsfahrer der RSG, Alexander Woweries (U13) und Raphael Anders (U11), kamen mit den Anforderungen bestens zurecht. Sie konnten stets vorne mitfahren und am Ende jeweils einen überzeugenden Sieg herausfahren. Im Renne der Elite verpasste Linus Adam als Vierter das Podium nur knapp, Edouard Brocheny wurde 13. Im Rennen der Frauen kam Katja Elene Hermann als Fünfte ins Ziel.  Beim Rennen in Rheinzabern (Pfalz) am gleichen Tag belegte Philipp Freyer einen hervorragenden dritten Platz.

Siegerehrung U11
Siegerehrung U13

Vorbereitung auf die neue Bahn-Saison im Velodrom Darmstadt

30. März 2025. – Trotz kühler Temperaturen und einem frischen Wind trafen sich zahlreiche Aktive der RSG Frankfurt am Sonntag, 30. März, zur gemeinsamen Vorbereitung auf die Bahn-Saison. Erfahrene Sportlerinnen und Sportler sowie „Erstlinge“ waren rund zweieinhalb Stunden auf dem Oval unterwegs, um sich auf Sommerbahntraining, Landesmeisterschaften und auch Sichtungsrennen vorzubereiten. Nach der üblichen theoretischen Einführung folgten die Eingewöhnung sowie mehrere Trainingswettbewerbe unter Aufsicht der Betreuer Jörg Scheuermann, John Mewes, Andreas Broggini und Oliver Muthig. Bei widrigen Bedingungen standen Ausscheidungsfahren, Scratch und ein kurzes Zeitfahren auf dem Plan. Dabei entwickelten sich zum Teil spannende Zweikämpfe und motivierte Verfolgungsjagden, wie sie den Bahnsport auszeichnen. Insgesamt zeigten alle Teilnehmenden guten Einsatz und die nötige Rücksicht, so dass die Einheiten unfallfrei absolviert werden konnten.

RSG überzeugt in Bellheim: Elena, Liv, Fabio und Daniel auf dem Podium

23. März 2025. – Beim Frühjahrskriterium in Bellheim war die RSG gleich zum Beginn der Saison mit einem großen Team vertreten. In allen Rennklassen – von der U11 bis zur Elite – waren Sportlerinnen und Sportler in den blau-gelben Trikots am Start. Die besten Resultate holten diesmal die Amateure, sowohl bei den Männern als auch bei den Frauen. So sicherten sich Elena Holl und Liv Hackbarth mit einem starken Finale die Plätze zwei und drei. Im gleichzeitigen Rennen der U17 zeigte sich Daniel Gutbier äußerst motiviert und setzte sich gleich zu Beginn in einer dreiköpfigen Spitzengruppe ab. Hier konnte er fleißig Punkte sammeln und mit dem Endspurt knapp den zweiten Platz erobern. Eine souveräne Leistung zeigte auch Fabio Dias, der im Rennen der Amateure durchgängig vorne zu finden war. So konnte er ausreichend Punkte einfahren, um den zweiten Platz zu holen.

In den Nachwuchsklassen war auch Frida Heim in aussichtsreicher Position unterwegs, als ein Sturz ihre Ambitionen ausbremste. Zum Glück waren die Verletzungen zwar schmerzhaft, aber nicht gravierend. Eine Aufholjagd nach holprigem Start zeigte Raphael Andres in der U11. Auf nasser Fahrbahn konnte er zahlreiche Plätze gut machen und kam schließlich als Siebter ins Ziel.  Niklas Weckel belegte ebenfalls Platz 7 in der U13. Eine weitere gute Platzierung holte Moritz Dossche in der U17 mit Rang 10, Alexandru Bischoff wurde 14. In der U19 erreichten Konrad Schöffberger und Bjarne Heim die Plätze 8 und 11. Im stark besetzten Rennen der Elite kamen Philipp Freyer, Jadon Siebert und Nikolai Gessner auf den Plätzen 17, 25 und 27 ins Ziel.

Fabio
Daniel
Elena (links) und Liv (ganz rechts)

Aufschlussreiches Trainingswochenende im Ronneburger Hügelland

7. bis 9. März 2025. - Das Jugendzentrum Ronneburg – zwischen Hanau und Büdingen – war auch in diesem Jahr wieder der Treffpunkt der Radsportgemeinschaft Frankfurt zum traditionellen Trainingswochenende. Insgesamt 14 jugendliche Sportlerinnen und Sportler sowie einige Elitefahrer nutzten das bewährte Angebot. Zudem sorgten ein halbes Dutzend Betreuer für eine leistungsgerechte Betreuung und einen reibungslosen Ablauf. Während die Altersklassen U17 und U19 hauptsächlich Straßenkilometer im Grundlagenbereich absolvierten, standen für die U11 bis U15 auch die Themen Geschicklichkeit, Technik und Taktik auf der Agenda. Darüber hinaus ging es für die jungen Sportlerinnen und Sportler um Struktur, Mitwirkung und Selbstorganisation.

Bei besten äußeren Bedingungen war die Stimmung gut und alle Einheiten konnten planmäßig durchgezogen werden. Eine besondere Herausforderung war dabei stets der „Hausberg“ zur Unterkunft mit immerhin bis zu 12 Prozent Steigung. Ein aufschlussreicher Wettbewerb war auch der Slalom auf der Tartanbahn, bei dem Trainer Jadon Siebert mit 18 Sekunden eine unerreichbare Bestzeit hinlegte. Nur knapp zwei Sekunden langsamer war Niklas Weckel als bester Nachwuchssportler. Insgesamt war der Lehrgang im zeitigen Frühjahr eine wichtige Standortbestimmung für die Aktiven sowie für das Trainerteam eine gute Gelegenheit, die jeweiligen Entwicklungsschritte und das individuelle Optimierungspotenzial der jungen Talente zu erfassen.


Erster Wochenendlehrgang für den Radsport-Nachwuchs im Hohen Vogelsberg

14.- 16. Februar 2025. - Wie in den Jahren zuvor traf sich am freitagnachmittag der RSG Nachwuchs zum ersten Saisonvorbereitungslehrgang 2025 und bezog sein Quartier für das Wochenende in der Jugendherberge am Hoherodskopf im Hohen Vogelsberg. Üppig waren die Schneeverhältnisse nicht, dennoch war es möglich auf einer kürzeren präparierten Runde am Taufstein zu trainieren.Für einige Renner waren es die ersten Schritte auf den schmalen Brettern. Zwei Stunden Skikurs am Samstagmorgen führten bei fast allen Sportlern zu deutlichen Fortschritten in der Skating Technik.

Nach dem gemeinsamen Mittagessen und einer Ruhepause ging es dann für die Sportler und Sportlerinnen noch einmal in die kalten Spuren am Taufstein, um Ihr Geschick in der Loipe weiter zu schulen. Angenehm erschöpft kamen die Renner nach zweieinhalb Stunden zurück in die Jugendherberge. Im abendlichen Theorieteil wurden individuelle Saisonziele besprochen und die Periodisierung der Saison erläutert. Am Sonntagmorgen gingen die RSG-ler noch einmal für zwei Stunden in die Spur. Die Geschwindigkeit stieg, der Spass war Sportlern wie Betreuern anzusehen. Renner und Trainer waren sich einig. Wir werden auch im kommenden Jahr wieder auf die schmalen Bretter steigen, weil Skilanglauf eine wunderbare Alternative im Wintertraining ist und vor allem viel Spass mit sich bringt.

Betreut wurden die Renner von Olli Muthig, Tom und Luis Burghardt und Jörg Scheuermann. Ein besonderer Dank geht an Uli Afflerbach und sein Team vom Skiverleih Taufstein für die tatkräftige Unterstützung beim Skimaterial.


Zahlreiche Top-Platzierungen zum Abschluss der Cross-Saison

18. Januar 2025. – Zum Ende Cross-Saison haben die Sportlerinnen und Sportler der RSG Frankfurt noch mehrere Top-Platzierungen eingesammelt. Beim 10. Rheinzaberner Cyclocross am 1. Dezember überzeugte Luis Burghardt mit einem 7. Platz in der Elite. Moritz Dossche kam in der U17 als 9. ins Ziel. Sein Bruder Emil wurde Zweiter in der U19. Beim „1. Koblenzer Citycross“ am 28. Dezember holten Moritz Dossche (U17) und Frida Heim (U15w) in ihren Wettbewerben jeweils den ersten Platz. In der U19 belegten Emil Dossche und Bjarne Heim hier die Plätze 2 und 4. Beim 7. Darmstädter Crossrennen an der Radrennbahn am 5. Januar konnte Emil Dossche das Rennen der U19 für sich entscheiden. Bei den Deutschen Meisterschaften im Cross am 12. Januar in Chemnitz erreichte Frida Heim den 13. Rang. Beim letzten Cross-Wettbewerb „Rund um die Radrennbahn“ am 18. Januar in Mannheim überzeugte Moritz Dossche erneut mit einem hervorragenden zweiten Platz in der U17.


Emil Dossche und Daniel Gutbier sind Hessische Vizemeister 2025 im Cross

01.12. 2024. – Die ersten Hessischen Meisterschaften für die Saison 2025 fanden gemeinsam mit Rheinland-Pfalz und dem Saarland weit entfernt in Perl an der Landesgrenze zu Luxemburg statt. Auch aufgrund der langen Anreise hatte sich hier insbesondere in den Nachwuchsklassen nur eine kleine Delegation aus Hessen eingefunden. Zahlenmäßig am stärksten vertreten war erneut die RSG Frankfurt. In der U13 gingen drei Rennfahrer der Radsportgemeinschaft im zweigeteilten Wettbewerb an den Start. Beim Laufen fiel es dem Trio schwer, den Anschluss zu halten, doch beim späteren Vergleich auf dem Crossrad wusste vor allem Alexander Woweries zu überzeugen. Er sicherte sich die Silbermedaille vor seinem Vereinskollegen Niklas Weckel, der als Dritter ins Ziel kam. Rasmus Heim war gehandicapt durch einen Reifenschaden beim Warmfahren und landete daher auf dem undankbaren vierten Platz.

Silber und Bronze in ihren Altersklassen gewannen die Brüder Emil (U19) und Moritz Dossche (U17), die auf dem schlammigen Kurs gut zurechtkamen. Der zweite Platz in der U17 ging an Daniel Gutbier von der RSG Frankfurt, der zwar einen guten Start hinlegte, aufgrund technischer Probleme aber die Spitze nicht verteidigen konnte. Auch Bjarne Heim (U19) und Luis Burghardt (Elite) waren in ihren Wettbewerben gut gestartet, mussten aber nach Defekt vorzeitig aussteigen. Einen starken Wettbewerb zeigte auch Frida Heim (U15w), die im Vergleich aller drei Landesverbände einen hervorragenden dritten Platz belegte. Aus Hessen war sie die einzige Teilnehmerin.