18. Dezember 2016. -  Beim winterlichen
    Wettbewerb in Mehlingen (Pfalz) zeigten Joelle Messemer und
    Noah Muthig im Rennen der U11 und U13, dass sie auch läuferisch
    gut mithalten können. 300 Meter galt es zu Fuß mit „Le Mans
    Start“ zurückzulegen bevor es dann mit den Crossrädern auf die
    Strecke ging. Noah Muthig kam als vierter aus der Laufpassage,
    fuhr ein kluges Rennen und erkämpfte sich auf der Zielgeraden
    den dritten Platz. Ebenfalls dritte wurde Joelle Messemer im
    Rennen der U11. Sie wurde als bestes Mädchen U11 geehrt.
    
    Daniel Gebhardt U15 kam gut mit dem Kurs zurecht und war lange
    im vorderen Drittel zu finden. Leider verhinderte ein Platten
    in der letzten Runde eine gute Platzierung. Er überquerte zu
    Fuß als 17ter den Zielstrich. Jadon Siebert wurde 20. und
    Jonathan Kolhey belegte Platz 24.
    
    Ein starkes und konzentriertes Rennen lieferte Luis Burghardt
    in der Jugendklasse ab. Luis freute sich nach 30 Minuten fast
    fehlerfreier Fahrt über einen sicheren zweiten Platz. Sein
    Mannschaftskamerad Marc Lauf musste das Rennen leider
    verletzungsbedingt aufgeben.
    28. November 2016. -  Die RSG Frankfurt
    hat bei den hessischen Cross-Meisterschaften 2017 im
    pfälzischen Herxheim erneut ihre Vielseitigkeit unter Beweis
    gestellt. Unter anderem holten die Teilnehmer in den
    blau-gelben Trikots den Titel bei den Jüngsten (U11) und bei
    den Ältesten (Senioren IV). Hier zeigten Christoph Siebert und
    Gerhard Hack (Foto rechts) jeweils ihre Bestform. Im Wettbewerb
    der U15 standen gleich drei Sportler der RSG auf dem Podium und
    zwar in der Rangfolge: Bruno Weber, Daniel Gebhardt und
    Jonathan Kolhey.
    
    Einen weitere Titel sicherte sich in souveräner Weise Luis
    Burghardt im Rennen der U17. In der U13 belegten Noah Muthig
    und Leo Haedenkamp die Plätze 3 und 4. Bei den Schülerinnen U13
    gab es noch eine Silbermedaille für Joelle Messemer.
Drei Medaillengewinner der RSG Frankfurt (von links): Bruno Weber (Gold U15), Daniel Gebhardt (Silber U15) und Luis Burghardt (Gold U17). Die unteren Fotos wurden aufgenommen anlässlich der "Generalprobe" am Hangelstein bei Gießen, eine Woche vor den Landesmeisterschaften.
Mit einem guten Start in die Saison und hervorragenden Resultaten beim Etappenrennen in Weilburg und beim Bergzeitfahren in Schotten hat Jonas Jakob (Foto links) die hessische Jugendwertung im SV-Fördercup gewonnen. Am Ende hatte er 97 Zähler auf seinem Konto und einen Vorsprung von neun Punkten auf Platz zwei. Den dritten Rang belegte der mehrfache Hessenmeister Fabian Broggini mit 84 Punkten. Luis Burghardt folgte mit 70 Punkten auf Platz vier. Julius Fritz und Niklas Ries ergänzten die hervorragende Bilanz der RSG mit den Platzierungen 8 und 9. Ebenfalls über das Siegertrikot darf sich Joelle Messemer freuen, die trotz des späten Einstiegs in die Saison die weibliche Wertung in der U11 gewinnen konnte. Christoph Siebert und Daniel Voss belegten bei den Jungs (U11) die Plätze 4 und 7. In der U13 schafften Jadon Siebert (4.), Noah Muthig (6.) und Jonathan Kolhey (10.) den Sprung unter die TopTen. Für Bruno Weber reichte es in seiner ersten Saison in der U15 zu einem guten 11. Rang.
2. Oktober 2016. – Bei dem gut besetzten Saisonabschluss in Fulda zeigten die Starter der RSG noch einmal gute Leistungen. Vor allem David Hilbrig (U19) und Jonas Jakob (U17) konnten in ihren Wettbewerben jeweils mit Platz fünf überzeugen. Starker Wind und ein welliger Rundkurs sorgten für zum Teil große Abstände. In der U11 konnte sichdavid_bergzeitfahren nur Joelle Messemer gerade noch unter den TopTen platzieren. In der U13 reichte es für Jadon Siebert nach vier harten Runden und 20 Kilometern sogar nur zu Rang 18. In der U17 ergänzten Fabian Broggini und Marc Lauf mit den Plätzen 7 und 13 die Bilanz. In der U19 blieb für Kofi Schiller nach langer Krankheit und erheblichem Trainingsrückstand noch der 12. Platz.
    1. Oktober 2016. - Dreimal Silber und einmal
    Bronze durften die Nachwuchsfahrer der Radsportgemeinschaft
    Frankfurt am Samstag, 1. Oktober, von den hessischen
    Meisterschaften im Bergzeitfahren mit nach Hause nehmen. Bei
    widrigen Bedingungen stellten sich immerhin 15 Sportler der RSG
    diesem Wettbewerb am Hoherodskopf, darunter auch Gary Weir, der
    bei den Senioren III den fünften Platz belegte. Mit Christoph
    Siebert und Daniel Voss (beide Jahrgang 2007) stellte die RSG
    auch die jüngsten Teilnehmer, die sich in der U11 auf Rang 5
    und 7 platzierten. Joelle Messemer belegte in der Wertung der
    weiblichen U11 einen hervorragenden zweiten Platz. Die vier
    Starter in der U13 blieben diesmal ohne Medaille. Die besten
    „Frankfurter“ waren Noah Muthig und Daniel Gebhardt auf den
    Plätzen 5 und 6. Jadon Siebert und Jonathan Kolhey wurden als
    8. und 10. notiert. In der U15 belegte Bruno Weber Rang
    6.
    
    Dafür standen im Wettbewerb der U17 gleich zwei RSGler auf dem
    Podium. Jonas Jakob und Luis Burghardt lagen nur rund eine
    Sekunde auseinander und gewannen Silber und Bronze. Marc Lauf,
    Fabian Broggini und Johannes Repp landeten im Ergebnis auf den
    Plätzen 8, 12 und 13. Eine weitere Silbermedaille schnappte
    sich David Hilbrig in der U19.
    28. August 2016. - Mit einem souveränen
    Auftritt hat Luis Burghardt das Kriterium am Petersweg in
    Mainz-Kastel gewonnen. Schon nach wenigen Runden wagte er die
    entscheidende Attacke und setzte sich vom Feld ab. Seinem hohen
    Tempo hatte die Konkurrenz nichts entgegen zu setzen, so dass
    er bald außer Sichtweite kam. Zudem beteiligten sich seine
    sechs Vereinskameraden nicht an der Verfolgung. Stattdessen
    konnten Fabian Broggini und Julius Fritz bei den
    Wertungssprints ebenfalls wertvolle Punkte sammeln. Bereits
    nach der Hälfte des Wettbewerbs hatte Luis Burghardt den
    Rundengewinn vollzogen und stand somit vorzeitig als Sieger
    fest. Fabian Broggini und Julius Fritz ergänzten den guten
    Auftritt der RSG Frankfurt mit den Plätzen 4 und 5. Ebenfalls
    im Hauptfeld platzierten sich Jonas Jakob und Mark Lauf.
    
    Im Rennen der U13 reichte es für Jadon Siebert nach einem
    starken Endspurt zu Platz 3, Noah Muthig, Robert Ferencak und
    Daniel Gebhardt kamen auf den Rängen 8, 9 und 10 ins Ziel. In
    der Klasse U11 war erstmals in dieser Saison ein Trio für die
    RSG Frankfurt am Start. Dabei belegten die „Neulinge“ Joelle
    Messemer und Daniel Voss die Plätze 4 und 6, dazwischen kam
    Christoph Siebert als Fünfter ins Ziel.
Bereits am frühen Morgen war Anton Scheuermann im Rennen der B/C-Klasse erfolgreich. In überzeugender Weise sammelte er fleißig Punkte und sicherte sich zudem noch die Schlusswertung. Damit waren der Sieg und der erhoffte Aufstieg in die A-Klasse perfekt. Der 19-Jährige hat den Radsport seit der U11 bei der RSG Frankfurt gelernt und startet jetzt im Bundesligateam des RSV Edelweiß Oberhausen.
7. August 2016. - Die Starter der RSG Frankfurt haben in Bad Homburg beim traditionellen Rennen am Kurpark das Podium gleich mehrfach knapp verfehlt. Am Ende des Tages stand in vier Wettbewerben jeweils ein vierter Platz im Ergebnis. So belegte Christoph Siebert den vierten Rang in der U11, sein Bruder Jadon erzielte dieses Resultat in der U13. Hier erreichten zudem Noah Muthig und Daniel Gebhardt zudem die Plätze 10 und 11. auf Platz In der U17 war Jonas Jakob als Vierter der erfolgreichste Starter der RSG. Auf den Plätzen 6, 8 und 9 folgten seine Teamkameraden Niklas Ries, Fabian Broggini und Marc Lauf. In der U19 war David Hilbrig der einzige Vertreter der RSG und erkämpfte ebenfalls einen guten vierten Platz. Eine völlig neue Erfahrung machte Johannes Kaufmann, der beim Sieg von John Degenkolb im Feld der Elite nach schnellen 80 Kilometern einen hervorragenden 20. Platz belegte.
Vom 29. bis 31. Juli fand erstmalig die vom BDR neu ins Leben gerufene Trainer-D-Zertifikatsausbildung zum Rennradtrainer mit Betreuungsschwerpunkt Kinder und Jugendliche in der Sportschule des LSB-Hessen in Frankfurt statt. Geleitet wurde die Ausbildung vom Bundestrainer für Ausbildung des BDR, Thomas Kaufmann. In 30 Lehreinheiten wurden unter anderem die Themen Ernährung, muskulärer Aufbau, das intensive Erarbeiten von Trainingsplänen und Doping vermittelt. Im praktischen Teil wurden Sprints gefahren, der „belgische Kreisel“ geübt und verschiedene Belastungen (EB, SB ect.) gefahren. Auch athletische Übungen in der Halle standen auf dem Programm. Für die RSG Frankfurt erhielten nach erfolgreichem Abschluss hier Anton Scheuermann, Johannes Kaufmann und Thomas Stöhr das Trainer-D Zertifikat (siehe Foto). Im Oktober wird zudem Andreas Broggini dann seine Ausbildung zum C-Trainer beginnen.
16. Juli 2016. - Johannes Kaufmann hat überraschend das Kriterium der Elite C in Göllheim (Pfalz) gewonnen. Aufgrund seiner engagierten Fahrweise sammelte er wertvolle Punkte und sicherte sich sogar noch die entscheidende Schlusswertung (Foto unten). Das bedeutete nach 60 Kilometern den Sieg und zugleich den Aufstieg in die B-Klasse. Bereits zwei Wochen zuvor hatte er beim Rennen in Fulda mit Platz 11 seine aufsteigende Form gezeigt.
    16./17. Juli 2016. - Das Team der RSG
    Frankfurt hat sich bei der Etappenfahrt in Weilburg ehrgeizig
    und kämpferisch präsentiert. Betreut wurden die Sportler
    während der drei Tage von Thom(as) Burghardt, Thomas Stöhr und
    Andreas Broggini (Foto links). Bereits zum Auftakt am
    Samstagvormittag gab es auf dem schweren Rundkurs rund um die
    Jugendherberge im Stadtteil Odersbach eine Reihe guter
    Resultate. Im Rennen der U13 konnte Noah Muthig sehr lange den
    Anschluss zur Spitze halten und belegte am Ende den 8. Platz.
    Seine Teamkameraden Jonathan Kolhey, Daniel Gebhardt und Jadon
    Siebert kamen auf den Plätzen 15, 16 und 18 ins Ziel. Auch auf
    den beiden folgenden Etappen – Bergzeitfahren und Straßenrennen
    – bestätigte Noah seine gute Form und festigte den 8. Platz.
    Jonathan verbesserte sich noch auf Rang 14, Daniel und Jadon
    beendeten die Rundfahrt als 17. und 18.
    
    In der U15 zeigte Bruno Weber auf dem Rundkurs seine beste
    Saisonleistung und sicherte sich im starken Teilnehmerfeld den
    13. Platz.
Im Bergzeitfahren und im Straßenrennen belegte er jeweils Rang 16, was in der Gesamtwertung am Ende den 15. Platz bedeutete. In der Jugendklasse hatte die RSG fünf Fahrer ins Rennen geschickt. Dabei überzeugte vor allem Jonas Jakob, der lange in der Spitzengruppe mithalten konnte. Er belegte in der Endabrechnung einen hervorragenden 7. Platz. Auch Luis Burghardt und Niklas Ries zeigten über alle drei Etappen eine starke Leistung und wurden am Ende als 13. und 16. notiert. Johannes Repp (39.) und Julius Fritz (Defekt auf der letzten Etappe) zeigten ebenfalls Kampfgeist, konnten jedoch mit den Bergspezialisten nicht mithalten.
Die Fotos von Oliver Muthig von links: Bruno Weber kämpft in Weilburg am finalen Anstieg zum Ziel, gemeinsame Anfeuerung für Jonas Jakob (Mitte) sowie Leichtgewicht Noah Muthig in seinem Element.
    10. Juli 2016. - Beim schweren
    Rundstreckenrennen in Bensheim zeigte Jonathan Kolhey in der
    U13 eine starke Leistung und belohnte sich mit dem dritten
    Platz (Foto rechts). Das gute Ergebnis für die RSG ergänzten
    auf den Plätzen 5, 6, 7 und 9 die Fahrer Noah Muthig, Jadon
    Siebert, Robert Ferencak und Daniel Gebhardt.
    
    Auch in der Jugendklasse U17 waren die blau-gelben Trikots
    stark vertreten, doch das beste Resultat holte als Dritter
    Jonas Jakob im weißen Trikot als Führender im SV-Fördercup.
    Niklas Ries und Julius Fritz folgten in dem Wettbewerb über 36
    Kilometer auf den Plätzen vier und fünf. Die Plätze 8, 10 und
    11 belegten Fabian Broggini, Johannes Repp und Ben Bremm. In
    der U11 erreichte Christoph Siebert den fünften Rang.
9. Juli 2016. - Bei den Hessenmeisterschaften im Einzelzeitfahren, die traditionell in Stadtallendorf stattfinden, hat Gerhard Hack souverän den Titel in der Klasse Senioren IV geholt. Nach 20 Kilometern hatte er rund 45 Sekunden Vorsprung auf den Zweitplatzierten. Die gleiche Distanz hatte David Hilbrig in der U19 zu absolvieren. Ihm fehlten als Dritter am Ende etwa 22 Sekunden auf die vorderen Plätze. Ebenfalls Bronze gewann Jadon Siebert in der U13 über die Distanz von zehn Kilometern. Seine Vereinskameraden Robert Ferencak, Noah Muthig und Daniel Gebhardt belegten die Plätze 5, 9 und 10. In der U17 landeten sogar zwei RSGler auf dem Treppchen: Niklas Ries holte die Silbermedaille und Jonas Jakob erkämpfte sich Bronze. Benn Bremm wurde Fünfter. In der U11 erreichte Christoph Siebert den vierten Rang, bei den Senioren III belegte Gary Weir den achten Platz.
    
    Bild: Jadon Siebert (U13) geht auf die Strecke. Foto:
    Oliver Muthig
1. bis 3. Juli 2016. - Bei der Südpfalztour 2016 waren in der Klasse U13 die beiden RSGler Jadon Siebert und Noah Muthig für den Hessischen Radfahrerverband (HRV) im Einsatz. In der U15 bekam Bruno Weber die Chance, auf den drei anspruchsvollen Etappen erste Erfahrungen zu sammeln. Im Gesamtergebnis landete er auf Platz 102. Etwas besser lief es für Noah und Jadon, die am Ende als 45. und 48. notiert wurden.
26. Juni 2016. - Bei den Deutschen Meisterschaften auf der Straße waren in diesem Jahr vier Sportler der RSG Frankfurt am Start. Die Wettbewerbe fanden erneut in Nidda (Wetterau) statt, aber diesmal unter der Verantwortung eines privaten Veranstalters. Im vergangenen Jahr hatte an gleicher Stelle die RSG ein Radsportfest auf die Beine gestellt. Doch die Titelkämpfe 2016 erreichten in der Organisation nicht annähernd dieses Niveau. Auch sportlich war es für die Fahrer der RSG kein großer Wurf. Das beste Resultat erzielte David Hilbrig als 64. in der Juniorenklasse. In der U17 kam Jonas Jakob als bester Hesse auf Platz 70 ins Ziel, nur etwa 19 Sekunden hinter dem Sieger. Mit größerem Abstand belegten Julius Fritz und Fabian Broggini die Plätze 96 und 106. Am gleichen Tag startete Fabian Fritz im Wettbewerb der Profis in Erfurt. Er kam nach 215 Kilometern und rund viereinhalb Stunden als 40. mit dem vorderen Feld ins Ziel.
26. Juni 2016. - Die 38. Auflage der Main-Taunus-RTF erlebte nach zwei verregneten Jahren diesmal recht freundliches Wetter und eine rege Beteiligung. Mehr als 400 Sportlerinnen und Sportler machten sich von der Liederbachhalle (Foto oben links) auf den Weg durch die reizvolle Landschaft. Eine große Zahl der Teilnehmer wählte diesmal auch die längste Runde mit den entsprechenden Höhenmetern. Die Stimmung war durchweg gut und die Helferinnen und Helfer der RSG zeigten vollen Einsatz. Thomas Stöhr, der am Vortag die lange Strecke ausgeschildert hatte, ging am Sonntag mit einigen Schülerfahrern auf die kleine Runde (Foto oben rechts).
Über 120 Aussteller und Marken präsentierten am 18. und 19. Juni im Rahmen der erstmals veranstalteten VELOFrankfurt. Die Messe rund um die Eissporthalle lockte rund 10.000 Besucherinnen und Besuchern, die sich über Neuheiten und Trends aus den Bereichen Fahrrad und Mobilität informierten. Eine besondere Attraktion war dabei die einzigartige Teststrecke auf dem Schnelllaufring. Mit dem nahtlosen Übergang zur Schaufläche unter der offenen Traglufthalle sowie dem Indoor-Areal in der Eissporthalle entfaltet das Festivalgelände eine angenehme Atmosphäre. Auch der Stand der RSG Frankfurt war gut besucht. Vor allem das Training auf der freien Rolle sowie das Bahn-Tandem (Foto unten rechts) weckten hier großes Interesse. Auch konnten Rennräder aus dem Bestand unseres Vereins getestet werden. Am Samstagnachmittag präsentierte sich zudem der sportliche Vereinsnachwuchs mit einer Trainingseinheit auf dem Rundkurs. Die Frankfurter Societäts-Medien GmbH und Organisator Velokonzept waren mit der Premiere sehr zufrieden und planen bereits für das kommende Jahr.
Fotos: Isaak Papadopoulos (weitsprung.de)
12. Juni 2016. - Morgens um 9 Uhr gingen die Jugendfahrer U17 bei kräftigen Regenschauern auf die sieben Kilometer lange Runde des Rinn- Ideengartenrennens in Burghardsfelden bei Reiskirchen. Luis Burghardt, Jonas Jakob und Fabian Broggini arbeiteten aktiv in einer sechsköpfigen Spitzengruppe, konnten aber ein Sprintfinale dieser Gruppe nicht verhindern. Luis (links) hatte im Sprint die schnellsten Beine und wurde Zweiter. Fabian Broggini sprintete im strömenden Regen auf Rang vier und sicherte sich damit weiter das weiße Trikot des Führenden im SV Cup. Jonas Jakob fuhr als sechster nach 63 km über die Ziellinie. Julius Fritz und Johannes Repp rundeten das Ergebnis mit Platz sieben und acht ab.
Im Rennen der Schülerklasse U15 erreichte Bruno Weber nach 35km als 12er das Ziel. Jadon Siebert (rechts), Fahrer der AK U13, konnte sich mit zwei weiteren Fahrern vom Feld absetzen, musste später aber doch abreissen lassen und belegte den undankbaren vierten Platz. Seine Mannschaftskameraden Noah Muthig und Jonathan Kolhey fuhren auf Rang sieben und zehn. Die Klasse der Jüngsten Lizenzfahrer hatte nur eine Runde zu absolvieren. Christoph Siebert kämpfte sich auf Platz sieben. Neuling Marc Lauf vertrat die RSG Frankfurt im Jedermannrennen. Der Fünfzehnjährige freute sich über den konkurrenzlos eingefahrenen Sieg und musste sich im Vergleich zu den erwachsenen Jedermännern in keinster Weise verstecken. Seine Lizenz hat er bereits beantragt.
    28./29. Mai 2016. - Die RSG Frankfurt stellte
    bei den hessischen Bahnmeisterschaften nicht nur das größte
    Team, sondern sammelte auch die mit Abstand meisten Titel und
    Medaillen. Die Bilanz des Wochenendes in Darmstadt lässt sich
    auf 11 Titel und insgesamt 22 Medaillen zusammenfassen.
    Herausragend ist auch die Qualität der Ergebnisse, denn die
    drei Starter der RSG in der U17 sowie die zwei Sportler in der
    U19 holten jeweils alle fünf Titel. Ein besonderer Höhepunkt
    war allerdings das abschließende 90-Runden-Punktefahren der
    Elite mit einer tollen kämpferischen Leistung von Johannes
    Kaufmann (Foto rechts). Da der Ausdauerspezialist in den
    Wertungssprints nur wenig „ernten“ kann, versuchte er es mit
    wiederholten Attacken. Beim dritten Mal wurde er für seinen Mut
    belohnt und konnte schnell eine halbe Runde herausfahren. Bis
    zur wertvollen Überrundung war es jedoch ein langer Weg, bei
    dem er von den vielen Nachwuchssportlern der RSG lautstark
    unterstützt wurde. Schließlich schaffte er sogar einen zweiten
    Rundengewinn und belohnte sich mit dem Hessentitel in der
    Königsdisziplin Punktefahren. Dieser Titel gehört jetzt auch
    zur Sammlung von Kofi Schiller (U19), der zudem im Scratch und
    über die 1000-Meter gewinnen konnte. Damit war ihm auch der
    Titel im Omnium sicher. In der Einerverfolgung gewann er Silber
    hinter seinem Vereinskameraden David Hilbrig, der noch Bronze
    über die 1000-Meter und im Omnium erreichte. Ebenfalls klarer
    Sieger im Omnium (U17) wurde Fabian Broggini, der auch die
    Titel im Scratch und im Punktefahren einsammelte. Silber holte
    er in der Einerverfolgung und über die 500-Meter. Hier gingen
    die Titel an seine Vereinskameraden Luis Burghardt und Julius
    Fritz. Luis wurde zudem Dritter über die 500-Meter und Julius
    wurde Vizemeister im Scratch, Punktefahren und im Omnium,
    Bronze gab es noch in der Verfolgung. Die Starter in der U13
    gingen diesmal leer aus und belegten im Omnium die Plätze 6
    (Jadon Siebert), 7 (Noah Muthig) und 9 (Daniel Gebhardt).
    Christoph Siebert durfte sich in der U11 über eine
    Silbermedaille freuen.
    
    Insgesamt waren die Landesmeisterschaften in den
    Nachwuchsklassen mit 23 Starter/innen verteilt auf fünf
    Altersklassen nur sehr schwach besetzt. Die RSG Frankfurt war
    mit neun Sportlern die größte Gruppe gefolgt von Fulda und
    Darmstadt mit jeweils fünf Teilnehmern.
Die Medaillensammler in Darmstadt mit ihrer Ausbeute des zweiten Tages (von links): Luis Burghardt, David Hilbrig, Fabian Broggini, Christoph Siebert (vorn), Johannes Kaufmann, Julius Fritz, Kofi Schiller.
26. Mai 2016. - Beim Gebrüder-Moos-Gedächtnisrennen in Sossenheim zeigte sich Jugendfahrer Luis Burghardt (Foto rechts) nach längerer Krankheitspause wieder mit aufsteigender Form. In dem gut besetzten Kriterium über 35 Kilometer übernahm er schnell die Initiative und sorgte für eine erfolgreiche Attacke. Um sich nicht auf die Wertungssprints einzulassen, forcierte er aus der Spitzengruppe heraus noch einmal das Tempo und konnte sich dann alleine absetzen. Mit hohem Einsatz und guter Kurventechnik vergrößerte er stetig seinen Vorsprung und schaffte sogar die Überrundung. Das bedeutete am Ende den klaren Sieg beim Frankfurter Traditionsrennen am Fronleichnam. Jonas Jakob belegte einen guten fünften Platz, Julius Fritz und Fabian Broggini wurden 8. und 9., Benn Bremm ist als 16. platziert. Den Sprung auf das Podest schaffte auch Jadon Siebert mit Rang 3 in der U13. Robert Ferencak und Daniel Gebhardt landeten hier auf den Plätzen 11 und 12. In der U11 kam Christoph Siebert als 4. ins Ziel. Kofi Schiller und David Hilbrig holten im Rennen der U19 die Plätze 7 und 8. Malwine Wohlfahrt kam im Rennen der U15 als 20. ins Ziel. Anschließend konnten sich die Nachwuchsfahrer mit einem prominenten Zuschauer, Radprofi John Degenkolb, ablichten lassen.
8. Mai 2016. - Mit einem tollen Endspurt hat sich Fabian Broggini im nordhessischen Wolfhagen den Meistertitel in der U17 gesichert. In einem taktisch geprägten Rennen kamen nach 63 Kilometern immerhin noch 35 Rennfahrer aus vier Landesverbänden auf die Zielgerade. Hier konnte sich der Jugendfahrer der RSG geschickt im vorderen Feld durchsetzen und mit hoher Trittfrequenz seine gute Position behaupten. Der verdiente Lohn für dieses überzeugende Finale war die Goldmedaille in seinem ersten Jahr in der U17. Seine Vereinskameraden Jonas Jakob und Julius Fritz belegten die Plätze 7 und 8. Den zweiten Titel für die RSG Frankfurt holte Gerhard Hack in der Seniorenklasse IV. Der Seriensieger und mehrfache Deutsche Meister zeigte bei frischem Wind auf dem welligen Kurs ein engagiertes Rennen. Stjepan Posavec kam als Neunter ins Ziel.
In der U19 standen mit David Hilbrig und Kofi Schiller sogar zwei Fahrer der RSG auf dem Podium. Sie hatten nach 84 Kilometern im Finale des Hauptfeldes die besten (hessischen) Beine und belegten nach einem Ausreißer aus Melsungen die Plätze 2 und 3, Martin Bruni wurde 8. Zwei weitere Bronzemedaillen gab es für Malwine Wohlfahrt (U17w) und Noah Muthig (U13). Weitere gute Ergebnisse in der U13 holten Jadon Siebert (4.), Jonathan Kolhey (7.), Robert Ferencak (8.) und Daniel Gebhardt (9.). Christoph Siebert kam in der U11 als 5. ins Ziel.
Im Rennen der Senioren II belegte Andreas Stoffers Rang 8 und im Wettbewerb der Senioren III holten Andreas Leschert und Gary Weir die Plätze 7 und 8.
Die Fotos links von oben: Ehrung U17 mit Fabian Broggini, Ehrung U19 mit David Hilbrig und Kofi Schiller, Ehrung U13 mit Noah Muthig.
Der traditionelle Renntag am 1. Mai in Frankfurt war auch für die RSG wieder ein besonderes Ereignis. Dank der Unterstützung der Veranstalter durfte sich unser Verein am Opernplatz präsentieren. Die Fläche rund um das „Verpflegungszelt“ und den Vereinsbus diente dabei als Aufwärmzone, Begegnungsstätte und Fernsehzimmer. Hier gab es erneut viele gute Gespräche mit interessierten Besuchern, Sportfreunden und ehemaligen Mitgliedern. Und auch sportlich darf dieser Tag als Erfolg verbucht werden – auch wenn in diesem Jahr kein Platz auf dem Siegerpodest erreicht wurde. Das beste Resultat war der 23. Platz von David Hilbrig im gut besetzten Bundesliga-Rennen der U19. Hier mussten immerhin 116 Kilometer durch den Taunus absolviert werde. Bei den Profis waren mit Felix Intra und Fabian Fritz sogar zwei ehemalige Rennfahrer der RSG am Start, die das „schwere Ausscheidungsfahren“ allerdings vorzeitig beenden mussten. Auch für Jadon Siebert (U13) war das Rennen nach einem Sturz leider kurz vor dem Finale beendet. Bis dahin war er noch gut im Hauptfeld platziert. Das beste Ergebnis holte hier Jonathan Kolhey als Elfter. Im Rennen der U17 waren Jonas Jakob und Luis Burghardt auf den Rängen 10 und 11 die stärksten Frankfurter. Christoph Siebert kam in der U11 als Siebter ins Ziel.
Eindrücke von der Strecke rund um den Opernplatz von Andreas Broggini (von links): Noah Muthig und Daniel Gebhardt (U13), Jonathan Kolhey (U13), Jonas Jakob und Luis Burghardt (U17).
    24. April 2016. - Gute Stimmung und
    überzeugender Sport waren die Merkmale des 8. Kriteriums in
    Hanau, ausgerichtet von der RSG Frankfurt. Auch das Wetter
    spielte mit und sorgte für trockene Straßen und einige
    Sonnenstrahlen, bei allerdings sehr frischen Temperaturen.
    Entsprechend gut bekleidet gingen daher um 9:30 Uhr zunächst
    die Senioren 2/3 auf die Strecke. Der Sieg ging hier nach 51
    Kilometern an Frank Meeßen vom RSV Düren. Starter im Trikot der
    RSG Frankfurt waren hier nicht vertreten. Dafür gab es im
    anschließenden Wettbewerb der Junioren und der Senioren 4 umso
    mehr zu jubeln. Denn den Sieg in der Masterklasse sicherte sich
    Gerhard Hack und in der Klasse U19 schafften David Hilbrig (2.)
    und Kofi Schiller (3.) den Sprung auf das Treppchen. Ein Triple
    holten Jonas Jakob, Niklas Ries und Johannes Repp im kleinen
    Feld der U17 (Foto links).
    
    Im Wettbewerb der U13 verfehlte Jadon Siebert als Vierter knapp
    das Podium, durfte sich jedoch über das weiße Trikot im
    SV-Fördercup freuen. Robert Ferencak (5.), Jonathan Kolhey
    (8.), Noah Muthig (9.) und Daniel Gebhardt (10.) zeigten
    ebenfalls ein gutes Rennen. Für Christoph Siebert reichte es im
    Rennen der U11 zu einem tollen zweiten Platz. Bruno Weber
    belegte Rang 10 in der Klasse U15. In der Nachwuchsklasse
    durfte Fabian Ruppert – begleitet von seinen Vereinskameraden –
    die ersten Erfahrungen auf der Rennstrecke sammeln.
    
    Das Rennen der Elite B/C war kampfbetont und wurde von einer
    dreiköpfigen Spitzengruppe dominiert. Das Trio bewegte sich
    durchgehend in Sichtweite des Hauptfeldes und sammelte dabei
    die meisten Punkte. Johannes Kaufmann bewegte sich als einziger
    Starter der RSG sicher im Hauptfeld und konnte sich auch kurz
    in Szene setzen. Der Renntag war dank der vorbildlichen
    Mitwirkung der Freunde und Mitglieder der RSG ein schönes
    Erlebnis und verlief reibungslos und ohne Zwischenfälle.
    17. April 2016. - Bereits frühzeitig setzte
    sich Jugendfahrer Jonas Jakob nach einer beherzten Attacke auf
    dem winkligen Kurs im Industriegebiet Breidenbach mit zwei
    weiteren Fahrern ab, konnte das Tempo seiner zwei Mitstreiter
    später leider nicht halten und fuhr aber mit deutlichem
    Vorsprung vor dem Feld auf Rang drei.
    
    Als bester Hesse der U17 in diesem Rennen übernahm Jonas das
    weiße Trikot des Führenden im SV Fördercup (Foto links).
    Sechster im Rennen der U17 wurde Julius Fritz gefolgt von
    Fabian Broggini auf Rang 9 und Johannes Repp auf Platz
    13.
    
    Bruno Weber fuhr in seinem ersten Lizenzrennen nach 20 km auf
    Rang 7 in der Schülerklasse U15. Für den zweiten Podiumsplatz
    des RSG Nachwuchses sorgte Jadon Siebert. Er kam mit dem Profil
    der Runde gut zurecht und erkämpfte sich im Rundstreckenrennen
    der U13 ebenfalls den dritten Platz. Für seinen
    Mannschaftskameraden Noah Muthig reichte es für Rang sechs.
    Robert Ferencak fuhr mit Kampfgeist auf Rang acht gefolgt von
    Jonathan Kolhey auf Platz 9. Daniel Gebhardt verlor leider
    durch Sturz am Anfang des Rennens wertvolle Meter und beendete
    das Rennen auf Platz 12
    
    Christoph Siebert, Jüngster im Team der RSG, fuhr in seinem
    ersten Rennen der lizenzierten Fahrer auf Platz fünf. Am frühen
    Morgen hatte Anton Scheuermann (jetzt im Bundesligateam des RSC
    Edelweiß Oberhausen) das Rennen der Elite C gewonnen und damit
    seinen Aufstieg in die B-Klasse erreicht.
    
    Am gleichen Tag beim Klassiker "Rund um Düren" holte Luis
    Burghardt den 7. Platz und war damit - nach der starken
    Konkurrenz aus Holland - der beste deutsche Starter im
    Jugendrennen.
    Am 5. April 2016 sind die 15 Sportler/innen und sechs Betreuer
    mit vielen Kilometern in den Beinen aus Kroatien zurückgekehrt.
    Das inzwischen 13. Trainingslager in der Region Istrien am
    Mittelmeer war wieder ein voller Erfolg mit guter Stimmung,
    tollen Eindrücken und intensiver Arbeit. Die verschiedenen
    Leistungsgruppen haben an den elf Tagen bis zu 1.070 Kilometer
    gesammelt und damit eine gute Grundlage für die neue Saison
    gelegt. Alle Teilnehmer konnten ohne Zwischenfälle oder
    Krankheiten ihr Pensum absolvieren und waren auch bei den
    Theoriestunden und Athletikübungen motiviert dabei. Beim
    Rahmenprogramm „Schlag die Trainer" musste sich der Nachwuchs
    der Erfahrung und Vielseitigkeit der Betreuer zwar geschlagen
    geben, konnte jedoch bei den sportlichen Wettbewerben wie
    Zeitfahren, Klimmzüge und Treppensprint punkten. Am
    Sonntagvormittag waren dann schon bei allen Rennfahrern
    deutliche Fortschritte auf den schmalen Brettern zu erkennen.
    Mit viel Elan gingen die Sportler die letzte Einheit des
    Lehrganges an und hatten trotz der Anstrengungen viel Spass. Es
    wurde viel gelacht.
    
    Domizil und Ausgangspunkt für die täglichen Ausfahrten war in
    diesem Jahr das komfortable Hotel Molindrio. Von hier aus ging
    es zum Limski Fjord, in das Mirnatal, nach Dvigrad oder Pazin
    oder noch weiter in das Hinterland. Die erfahrenen Betreuer
    sorgten dabei für die richtige Dosierung und steuerten die klar
    definierten Trainingseinheiten. Die Verantwortung lag in den
    Händen von Jörg Scheuermann, John K. Mewes, Thomas Stöhr,
    Andreas Broggini, Thomas Jakob und Tom Burghardt.
    20. März 2016 - Beim ersten Rennen der Saison
    in Polch (Rheinland-Pfalz) konnten die Nachwuchsfahrer der RSG
    bereits gute Ergebnisse einfahren. Im Wettbewerb der Jugend
    waren bei kühlen Temperaturen aber trockenen Straßen sechs
    Sportler am Start. Die beste Platzierung im Endspurt nach 48
    Kilometern sicherte sich Julius Fritz als vierter, gefolgt von
    Jonas Jakob (7.), Luis Burghardt (8.), Niklas Ries (10.) und
    Fabian Broggini (11.).
    
    In der Altersklasse U13 gab es durch den tollen dritten Rang
    von Jadon Siebert sogar einen Platz auf dem Treppchen (Foto
    links). Noah Muthig wurde im gleichen Rennen 14. und Jonathan
    Kolhey 17.
    4. bis 6. März 2016. - Trotz der anstrengenden
    Einheiten sind die Wochenendlehrgänge der RSG immer gut
    besucht. Bereits am Freitagabend stand für die 15 Kinder und
    Jugendlichen der RSG Frankfurt eine zweistündige Einheit mit
    Ballspielen und die allgemeine Athletik schulenden Übungen in
    der Turnhalle an.
    
    Das Wetter ließ am Samstagvormittag Training auf der Straße
    nicht zu. Zwei Gruppen wechselten zwischen einer intensiven
    Einheit auf der Rolle und koordinativen Übungen bzw. Rumpfkraft
    in der Turnhalle.
    
    Nach der Mittagspause stieg die ohnehin schon gute Stimmung
    weiter, da die zweite Ausfahrt wie geplant stattfinden konnte.
    Die Schülerfahrer drehten zunächst ein paar Runden auf der
    Tartanbahn, bevor sie den Berg vom Jugendzentrum Ronneburg
    hinabrollten. Nach drei Stunden kamen die Jugendfahrer angenehm
    erschöpft in der Unterkunft an und freuten sich auf das
    gemeinsame Abendessen. Auch der Theorieteil sollte wieder nicht
    zu kurz kommen.
    
    Die Schülerfahrer lernten etwas über die Periodisierung der
    Saison und zeigten im praktischen Teil, was sie schon über die
    Technik ihrer Rennmaschine wissen. Eine angeregte Diskussion
    entstand in der Theoriestunde unserer Jugendfahrer über die
    Trainingssteuerung und den Ablauf der Wettkampfperiode. Beim
    Justieren von Umwerfer und Schaltwerk stellte sich manch Einer
    recht geschickt an.
    
    Am Sonntag rollten dann noch einmal zwei RSG Trainingsgruppen
    den Berg vom Jugendzentrum hinab, um die verkehrsarmen Straßen
    im Ronneburger Hügelland unter die Räder zu nehmen.
    Abschließend hieß es einstimmig: „gerne wieder, und genau so"
    Gemeinsam wohnen, essen, übernachten und trainieren bringt halt
    einfach viel Spass und fördert den Zusammenhalt des Teams.
    5. bis 7. Februar 2016. - Am Freitagabend
    bezogen 15 Sportler der RSG Frankfurt das Teamquartier in der
    Jugendherberge am "Hoherrodskopf" für den ersten
    Vorbereitungslehrgang der aktuellen Saison. Weitere vier Fahrer
    und zwei Rennfahrerinnen aus dem Kreis des erweiterten HRV-
    Kaders vergrößerten die Trainingsgruppe.
    
    Auf eine Stunde zum Thema Dopingprävention traf sich die Gruppe
    abends im Tagungsraum. Jonas Jakob hielt zu diesem Thema eine
    Präsentation. Wintersport war wegen der milden Temperaturen
    leider nicht möglich. Die erste zweistündige Einheit am Samstag
    verlangte den Sportlern auf ihren MTB´s bzw. Crossern im nassen
    Schnee einiges an Radbeherrschung ab. Nach dem gemeinsamen
    Mittagessen und einer Ruhepause galt es für die in zwei Gruppen
    aufgeteilten Schüler- und Jugendfahrer noch einmal zweieinhalb
    Stunden fahrerisches Geschick und Durchhaltevermögen auf den
    mittlerweile sehr matschigen Wegen um Taufstein und
    Hoherodskopf zu beweisen.
    
    Individuelle Saisonziele, der derzeitige Trainingsstand und
    Saisonhöhepunkte der Sportler wurden in der abendlichen
    Theoriestunde besprochen. Mit bester Stimmung starteten am
    Sonntagmorgen die zwei Trainingsgruppen ihre letzte
    zweistündige Einheit des Lehrganges auf den Wander- und
    Forstwegen im Hohen Vogelsberg. Das Fazit fiel in der
    abschliessenden Besprechung von Seiten der Sportler als auch
    Betreuer mit positivem Vorzeichen aus. Trotz der teilweise
    widrigen Bedingungen hatten alle Beteiligten viel Spaß. Betreut
    wurden die Sportler von Thomas Stöhr, Andreas Broggini, Florian
    Brich (HRV- Koordinator) und Jörg Scheuermann.
    28. November 2015. - Die Nachwuchsfahrer der
    RSG Frankfurt haben am Samstag, 28. November, in Dipperz (Rhön)
    bei den hessischen Crossmeisterschaften eine hervorragende
    Bilanz vorgelegt. Trotz widriger Bedingungen waren die jungen
    Sportler unter der Aufsicht von Trainer Jörg Scheuermann in
    allen Rennklassen (außer U15) gut vertreten. So gab es jeweils
    in der U13 und der U17 ein komplettes Podium in blau-gelben
    Farben.
    
    Der Titel in der U13 ging an Noah Muthig vor Daniel Gebhardt
    und Jadon Siebert. Hier war eine Kombination aus Laufen und
    Crossen gefordert. Jonathan Kolhey und Robert Ferencak belegten
    die Plätze 4 und 5. Bei der U17 lagen Luis Burghardt, Jonas
    Jakob und Niklas Ries am Ende auf den ersten drei Plätzen, Ben
    Bremm wurde 6.
    
    Weitere Medaillen holten Anton Scheuermann (U23) und Martin
    Bruni (U19) jeweils mit dem dritten Rang. Einen zweiten Platz
    gab es noch durch Christoph Siebert in der U11. In der U19
    belegten zudem David Hilbrig und Kofi Schiller die Plätze 4 und
    5.
Fotos von Thomas Laut: Siegerehrungen U19 (oben) und U17 (unten) sowie Start der U11/U13 (Foto Thom Burghardt).
    02. August 2015. -  In dem als Kriterium
    ausgefahrenen Rennen „Rund um den Kurpark“ konnte sich der
    Jugendfahrer Niklas Ries recht früh mit einem Fahrer des
    Vereins "FROH Fulda" absetzen und fleißig Punkte sammeln. Auch
    in der entscheidenden Schlusswertung lies er nichts anbrennen
    und freute sich über den verdienten Sieg (Foto links). Sein
    Mannschaftskamerad Jonas Jakob erreichte mit einem Punkt Rang
    sieben. Louis Krammig kam als Zehnter ins Ziel. Im Rennen der
    Schülerfahrer erreichte Luis Burghardt nach Sturz am Anfang und
    Rundenvergütung den dritten Platz. Fabian Broggini fuhr ein
    engagiertes Rennen, gewann die 1.Wertung, punktete in der
    Schlusswertung und wurde mit nur einem Punkt Rückstand auf
    seinen Teamkameraden Luis Vierter. Daniel Gebhardt (U13) und
    Robert Ferencak (U11) gaben ihr Bestes und kamen auf Rang
    Sieben und Vier ins Ziel.
    
    Malwine Wohlfahrt und Sarah Gebhardt machten ihre ersten
    Erfahrungen im Renngeschehen. Leider ohne Konkurrenz - aber
    trotzdem schnell - belegten die 13- und 14 jährigen Neulinge
    der RSG im Anfängerrennen der U15 Platz eins und zwei.
25./26. Juli 2015 - Mit 13 Nachwuchsfahrern war die RSG Frankfurt beim schweren Etappenrennen in Weilburg vertreten. Die beste Platzierung holte nach drei Wettbewerben Noah Muthig (U11) als Vierter. Dabei verpasste er zweimal nur knapp den Sprung auf das Treppchen. Seine Teamkollegen Tanith Schulz und Robert Ferencak belegten in der Gesamtwertung die Plätze 9 und 11. Einen starken Wettkampf zeigte auch Luis Burghardt, der am Ende als bester Hessen ebenfalls Rang 4 erreichen konnte. Dieses gute Ergebnis gelang ihm vor allem mit einem guten fünften Rang auf der schweren Schlussetappe. Fabian Broggini holte sein bestes Resultat als 18. beim Bergzeitfahren. In der U17 überzeugte erneut Jonas Jakob mit seinen Qualitäten am Berg und den Plätzen 16 und 14 beim Rundstreckenrennen und beim Zeitfahren. In der Endabrechnung blieb es dann der 20. Rang. Jugendtrainer Jörg Scheuermann bescheinigten allen Startern der RSG eine engagierte Leistung während der beiden Renntage. Dazu zählten auch Jadon Siebert und Daniel Gebhardt in der U13, Ben Bremm (U 15) sowie die Jugendfahrer Martin Bruni, Niklas Ries, Julius Fritz und Louis Krammig.
Die Fotos von A. Broggini und J. K. Mewes zeigen Noah Muthig (oben), Luis Burghardt (Mitte) und Jonas Jakob (unten) am Zielanstieg.
    18. Juli 2015. – Bei den Hessischen
    Zeitfahrmeisterschaften in Stadtallendorf fiel die Ausbeute für
    die RSG Frankfurt bescheiden aus. Jeweils eine Bronzemedaille
    holten die Schülerfahrer Jadon Siebert (U13) und Luis Burghardt
    (U15) in ihren Wettbewerben. Robert Ferencak belegte Platz 4 in
    der Klasse U11. In der U15 sorgte zudem Fabian Broggini mit
    einer starken Leistung und einem fünften Platz für ein weiteres
    gutes Resultat. In der Jugendklasse (U17) zeigte Julius Fritz
    als 9. die beste Leistung von den hier insgesamt fünf Startern
    der RSG.
    
    In der Eliteklasse präsentierte sich Haimo Kiefer in guter Form
    und belegte bei 19 Teilnehmern den 7. Rang. Bei den Senioren
    III wurde Gary Weir als 5. gestoppt und Andreas Stoffers kam
    bei den Senioren II auf Rang 8.
12. Juli 2015. - Eine Woche nach den Deutschen Meisterschaften konnte Gerhard Hack beim 26. Limburger City-Rennen überzeugen. Hier gewann der Vizemeister souverän das Rennen der Senioren 4. Am gleichen Tag holte Fabian Broggini beim Rennen der U15 in Rheinzabern (Pfalz) den 7. Platz.
    4./5. Juli 2015. - Bei den nationalen
    Meisterschaften der Mastersklassen am 5. Juli bei Hamburg
    konnte Gerhard Hack eine Silbermedaille gewinnen. In den Jahren
    zuvor hatte es bei den Senioren IV (ab 60 Jahre) für ihn
    jeweils zum Titel gereicht, doch in dieser Saison ist mit
    Ullrich Rottler ein starker Konkurrent aufgerückt. Der
    mehrfache deutsche Meister und ehemalige Nationalfahrer
    präsentierte sich topfit und war nach 50 Kilometern nicht zu
    schlagen. Für Gerhard Hack war es dennoch ein großer Erfolg,
    auch im dritten Jahr in Folge wieder auf dem Podium zu
    stehen.
    
    Mehrere hundert Kilometer weiter östlich waren am gleichen Tag
    Anton Scheuermann und David Hilbrig in der Junioren-Bundesliga
    im Einsatz. Bei heißen Temperaturen in Brandenburg konnten sie
    mit guten Platzierungen überzeugen. Anton kam nach 128
    Kilometern als 14. ins Ziel, David holte mit Rang 27 die beste
    Platzierung in seiner ersten Bundesliga-Saison.
    
    Die Schülerfahrer waren an dem Wochenende teilweise im
    Hessenteam bei der Südpfalztour am Start. Hier reichte es für
    Luis Burghardt und Fabian Broggini (U15) im Endergebnis nach
    drei Etappen für die Plätze 33 und 58 von rund 100 Startern.
    Jadon Siebert sammelte Erfahrungen in der Klasse U13 und wurde
    schließlich 45. Am Finaltag in Roschbach startete zudem Julius
    Fritz parallel in der U17 und kam in seinem Rennen auf einen
    guten 11. Platz.
20. Juni 2015. - Beim Kasseler Radrenntag am Samstag, 20. Juni, auf dem alten Caldener Flugplatz konnte Gerhard Hack (Senioren IV) den zweiten Platz belegen. Auch für Anton Scheuerman gab es auf dem schnellen Rundkurs mit Platz 2 ein Top-Ergebnis. Am Folgetag reichte es beim Klassiker in Bolanden nach 86 Kilometern noch für Platz 14. Hier zeigte Luis Burghardt ein starkes Rennen. Er musste sich im Finale der U15 nur knapp geschlagen geben und belegte Platz 2. Sein Vereinskamerad Fabian Broggini wurde Zehnter. In der U17 kam Jonas Jakob im Hauptfeld als 21. ins Ziel. In der Masterklasse gab es einen 12. Platz durch Denis Karich.
    26. - 27. Juli 2014. - Mit einem grandiosen
    Finale hat sich Kofi Schiller am 13. Juni bei den Deutschen
    Meisterschaften auf der Bahn in Berlin einen neunten Platz im
    Punktefahren gesichert. Erst mit dem Sieg in der Schlusswertung
    (Foto rechts) gelang ihm dieser Sprung in die Top Ten. Auf die
    gleiche Weise hatte er sich bereits den zweiten Platz im
    Vorlauf erkämpft. Im 500-Meter-Zeitfahren gab es auf der
    Holzbahn zudem noch einen 14. Platz in der guten Zeit von
    36,079 Sekunden. Auch die Zeit über die 2000m von 2:25,767
    Minuten war hervorragend und reichte im dichten Feld der 51
    Starter zu Rang 20.
    
    Beim Kriterium in Kandel (Pfalz) holten Julius Fritz (U17) und
    Fabian Broggini (U15) in ihren Altersklassen jeweils den 7.
    Platz.
Beim klassischen Rundstreckenrennen am Fronleichnam in Sossenheim galt die besondere Aufmerksamkeit wieder den jüngsten Rennfahrern der RSG. Im Hobbyrennen gingen erstmals Noah Muthig und Christoph Siebert sowie Johannes Repp an den Start. Sie zeigten sich von Beginn an motiviert und aufmerksam und konnten auf dem winkligen Kurs jeweils die vorderen Plätze belegen. Johannes siegte bei den 16jährigen und Noah und Christoph kamen bei den Jüngsten als Erster und Zweiter ins Ziel. Mit souveränen Leistungen bestimmten auch die amtierenden Hessenmeister Luis Burghardt (U15) und Kofi Schiller (U17) ihre Wettbewerbe. Sie konnten beide einen klaren Sieg herausfahren. In der U15 überzeugte zudem Fabian Broggini, der wenige Runden vor Schluss noch auf einem möglichen dritten Platz lag. Nach einem Sturz rutschte er allerdings auf Rang vier zurück. Jonas Jakob kam nach kämpferischer Leistung in der U17 als 13. ins Ziel.
Auch Anton Scheuermann (U19) lag in der Verfolgergruppe lange auf einem Podestplatz, erreichte im Finale dann noch einen guten 5. Rang. In der U11 kamen Robert Ferencak und Tanith Schulz nicht über die Plätze 5 und 6 hinaus, Jadon Siebert (U13) beendete sein Rennen auf Platz 9.
30./31. Mai 2015. - Die Nachwuchsfahrer der RSG präsentierten sich bei den Landesmeisterschaften auf der Bahn in Darmstadt als fleißige Medaillensammler. Den einzigen Titel holte Anton Scheuermann (U19) in der Einerverfolgung über 3000 Meter. Außerdem wurde er Vizemeister über die 1000 Meter und jeweils dritter im Scratch und im Punktefahren. In der Omnium-Gesamtwertung gab es am Ende noch die Bronzemedaille. Ebenfalls fünf Medaillen sammelte Julius Fritz (U17), der über die 500 Meter nur knapp den Titel verpasste. Silber gab es für ihn außerdem in der Verfolgung über 2000 Meter sowie dreimal Bronze im Scratch, Punktefahren und im Omnium. Jonas Jakob wurde in der gleichen Altersklasse Vizemeister im Scratch und Dritter über die 500 Meter.
In der Omnium-Gesamtwertung der U15 standen mit Luis Burghardt (2.) und Fabian Broggini (3.) am Ende zwei RSG-Fahrer auf dem Treppchen. Fabian gewann zudem Silber über die 500 Meter und Bronze im Punktefahren. Luis holte Silber im Punktefahren und Bronze über die 500 Meter. Den dritten Platz in der U11 gab es zudem für Robert Ferencak. In der U13 belegten Jadon Siebert und Daniel Gebhardt die Plätze 4 und 5. In der Elite startete Nikolai Herzog, der als bestes Ergebnis einen dritten Platz im Ausscheidungsfahren erreichte. Im Omnium blieb es am Ende der 5. Platz
Beim Straßenrennen in Karbach am 23. Mai konnte Robert Ferencak in der U11 einen zweiten Platz herausfahren. Ebenfalls auf Rang zwei kam Kofi Schiller ins Ziel im gut besetzten Wettbewerb der U17. Bei den an gleicher Stelle angesetzten Süddeutschen Meisterschaften in der U15 reichte es für Luis Burghardt nach Defekt nur zu Platz 37. Fabian Broggini erkämpfte sich den 40. Platz. Beide Schülerfahrer können jedoch mit einem Start bei der DM in Nidda rechnen. Einen Tag später beim Rennen in Dauphte konnte sich Luis Burghardt dann nach starker Leistung mit einem zweiten Platz belohnen. Fabian Broggini wurde Siebter, Ben Bremm kam als Neunter ins Ziel. In der U17 belegte das Quartett aus Jonas Jakob, Kofi Schiller, Niklas Ries und Julius Fritz die Plätze 4, 5, 10 und 11. Daniel Gebhardt belegte in der U13 den 6. Platz.
    10. Mai 2015 - Kofi Schiller konnte sich
    bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr bei einem
    Bundessichtungrsennen unter den Top Ten der besten Deutschen
    Jugendfahrern platzieren und wertvolle Bundessichtungspunkte
    einfahren. Nach 77 km und ca. 1400 Höhenmeterrn wurde das
    Rennen am Schlussanstieg in Schalkau entschieden. Als Siebter
    sprintete der amtierende Hessenmeister auf der Straße über die
    Ziellinie. Nur zwei Sekunden fehlten zum Podium. „Mehr war
    heute nicht drin“ zeigte Kofi sich zufrieden nach dem
    Rennen.
    
    Seine Mannschaftskameraden im jüngeren Jahrgang der U17 Jonas
    Jakob und Julius Fritz arbeiten konzentriert in versprengten
    Gruppen und belegten Rang 74 und 81 von den 96 gewerteten
    Fahrern im Ergebnis.
    Im stark besetzten Rennen der Schülerfahrer U15 konnte sich
    Luis Burghardt mit einer achtköpfigen Gruppe aus dem Feld
    absetzen und fuhr nach drei Runden auf der schweren, 11km
    langen Runde im Thüringer Wald auf einen sehr guten 5. Platz.
    Fabian Broggini erkämpfte sich trotz gesundheitlicher Probleme
    den 26. Platz der ca. 50 Gestarteten.
    
    Anton Scheuermann rundete das gute Ergebnis der RSG
    Nachwuchsfahrer ab. Der Juniorenfahrer stellte im Rennen der
    U19, dass im Verlauf mit dem Rennen der KT/ ABC Klasse
    zusammenlief, seine gute Form unter Beweis und fuhr nach 99 km
    als Elfter über den Zielstrich (JS).
    03. Mai 2015 - Die Meisterschaften in Bann
    (Pfalz) brachten für die RSG Frankfurt ein glänzendes Ergebnis:
    Mit vier Titeln und weiteren guten Platzierungen war die
    Radsportgemeinschaft zudem der erfolgreichste Verein im
    hessischen Vergleich. Gleich im ersten Wettbewerb setzte
    Gerhard Hack (Senioren IV) das erwartete Ausrufezeichen mit
    seinem deutlichen Erfolg. Stjepan Posavec belegte den 9. Platz.
    Etwas überraschend kam für Rückkehrer Andreas Leschert der
    dritte Platz bei den Senioren III, Gary Weir kam direkt
    dahinter als Vierter ins Ziel.
    
    Bei Dauerregen mussten anschließend auch die Schüler- und
    Jugendfahrer antreten. Hier gab es für Luis Burghardt (U15) und
    Kofi Schiller (U17) nach konzentrierter Leistung die erhofften
    Titel. In der Schülerklasse holten Fabian Broggini und Ben
    Bremm zudem die Plätze 6 und 9. Die Jugendfahrer Jonas Jakob
    und Julius Fritz kamen auf den Rängen 7 und 8 ins Ziel. In der
    U11 waren Robert Ferencak und Tanith Schulz die einzigen
    hessischen Starter und wurden dafür mit Gold und Silber
    belohnt. Jadon Siebert (U13) konnte nach einem Defekt noch den
    fünften Platz belegen. In der U19 verfehlte Anton Scheuermann
    als Vierter knapp das Podest, David Hilbrig wurde Neunter. Beim
    abschließenden Wettbewerb der Eliteklasse (U23) über 130
    Kilometer konnte Fabian Fritz den 6. Platz belegen.
    26. April 2015 - Beim Kriterium am Petersweg
    in Mainz-Kastel konnte sich Luca Herbert nach guten
    Platzierungen der vergangenen Wochen noch einmal steigern. Im
    Rennen der C-Klasse siegte er am Vormittag nach starker
    Leistung vor Philipp Küllmer. Damit ist auch der sofortige
    Aufstieg in die B-Klasse perfekt.
    
    Am frühen Nachmittag standen hier an gleicher Stelle die
    Nachwuchsrennen auf dem Programm, wo die RSG ebenfalls stark
    vertreten war. Im Rennen der Schüler U15 holten Luis Burghardt,
    Fabian Broggini und Ben Bremm die Plätze 4, 5 und 8. Im
    Wettbewerb der Jugendklasse sammelte Kofi Schiller die meisten
    Punkte und sicherte sich in der Addition souverän den Sieg.
    Martin Bruni und Jonas Jakob kamen im Hauptfeld ins Ziel.
    Julius Fritz musste nach einem starken Zwischenspurt eine
    Überrundung einstecken. Im Rennen der Junioren gab es für David
    Hilbrig nach engagierter Fahrt den vierten Rang.
Die Bilder zeigen die Siegerehrung mit Luca Herbert sowie Kofi Schiller im Endspurt, den er deutlich für sich entscheiden konnte. (Fotos: Dirk Schlosser und John Mewes)
    19. April 2015 - Mit einem fünften Platz beim
    Bundessichtungsrennen in Börger (Emsland) konnte sich Kofi
    Schiller erneut im nationalen Vergleich bestens in Szene
    setzen. Auf dem flachen Rundkurs kamen nach insgesamt 68
    Kilometern noch rund 80 Sportler gemeinsam auf die Zielgerade.
    Im rasanten Finale zeigte der Jugendfahrer der RSG sein
    Durchsetzungsvermögen sowie seine Endschnelligkeit und belegte
    vom Hauptfeld den vierten Platz. Nur wenige Meter dahinter kam
    Jonas Jakob als 48. ins Ziel. Julius Fritz musste sich nach
    einem Sturz mit Platz 89 begnügen. Beim Rennen der U15 holten
    Fabian Broggini und Luis Burghardt die Plätze 12 und 16.
    
    Beim Auftakt der U19-Bundesliga am gleichen Tag in Düren zeigte
    Anton Scheuermann seine gute Frühform. Der Junior kam nach
    einer 100-Kilometer-Runde durch die Eifel als 32. ins Ziel.
Von links: Fabian Broggini wird Zwölfter in der Schülerklasse U15. Martin Bruni strahlend bei der Siegerehrung und erschöpft beim Finale.
    12. April 2015. - Beim Rennen in Breidenbach
    (bei Marburg) konnte Luca Herbert in der Eliteklasse C erneut
    überzeugen und sich als Dritter einen Platz auf dem Podium
    sichern. Auf dem schweren Rundkurs am Ortsrand zeigte sich Luca
    stets vorn im großen Hauptfeld und machte sich kurz vor Schluss
    auf die Verfolgung zweier Ausreißer. Zwar konnte er das Duo
    nicht mehr einholen, sicherte sich aber souverän den dritten
    Platz. Bereits eine Woche zuvor hatte er beim Kriterium in
    Göllheim (Pfalz) einen hervorragenden zweiten Platz
    erkämpft.
    
    Bei den jüngsten Rennfahrern waren Robert Ferencak (U11) und
    Jadon Siebert (U13) für die RSG im Einsatz. Hier sorgte die
    lange Steigung zum Ziel für einen selektiven Wettbewerb, den
    Jadon als Dritter beendete. Robert kam in seinem Rennen als
    Fünfter ins Ziel. Für die älteren Jahrgänge war es der erste
    Wettkampf nach einem intensiven Trainingslager in Kroatien.
    Dennoch gab es auch hier hervorragende Resultate. In der U15
    war Luis Burghardt als Vierter der beste Hesse hinter der
    Konkurrenz aus Thüringen und Niedersachsen. Damit durfte er
    sich nach einem harten Rennen über das weiße Trikot im
    SV-Fördercup freuen. Fabian Broggini belegte nach guter
    Leistung Rang 12 und Reiner Stadler wurde 21.
Auch in der Jugendklasse U17 lösten sich frühzeitig die Favoriten aus dem Feld. Aus dem Quartett der RSG hatte diesmal Martin Bruni die besten Beine und machte sich auf die Verfolgung der Spitzenreiter. Nach starker Alleinfahrt konnte er sich schließlich mit dem dritten Rang belohnen. Als bester „Aufsteiger“ aus dem jungen Jahrgang belegte Jonas Jakob den fünften Platz. Julius Fritz wurde 13. und Louis Krammig kam als 17. ins Ziel.
22. März 2015. - Die Nachwuchsfahrer der RSG Frankfurt sind mit hervorragenden Resultaten in das Jubiläumsjahr 2015 gestartet. Bei der Premiere des „1. Griesson - de Beukelaer Radrennen“ im Norden von Rheinland-Pfalz gab es mehrere vordere Platzierungen sowie einen souveränen Sieg durch Luis Burghardt. Der Schülerfahrer war auf der 9,3 Kilometer langen Runde von Anbeginn voll konzentriert und setzte sich mit zwei Begleitern früh vom Hauptfeld ab. In der vierten und letzten Runde suchte er mutig die Entscheidung und konnte die Konkurrenz mit einem starken Antritt an der Bergwertung distanzieren. Mit klarem Vorsprung feierte er dann vor der weltberühmten Keksfabrik auf der Zielgerade seinen souveränen Erfolg.
    In der Jugendklasse zeigten alle vier Starter der RSG, dass sie
    bereits gut in Form sind. Beim Finale nach knapp 50 Kilometern
    war das Quartett noch aussichtsreich im Hauptfeld vertreten.
    Die schnellsten Beine hatte Kofi Schiller, der sich den dritten
    Platz sicherte. Julius Fritz wurde Achter, direkt dahinter
    kamen Jonas Jakob und Martin Bruni ins Ziel.
    
    Im Wettbewerb der Junioren holte Anton Scheuermann nach einem
    engagierten Rennen den fünften Platz. David Hilbrig (U19) und
    Fabian Broggini (U15) konnten ihre Rennen ebenfalls erfolgreich
    zu Ende fahren.
    20. - 22. Februar 2015. - Ein hohes Maß an
    Durchhaltevermögen, Teamgeist, Einsatzbereitschaft und
    Disziplin wurde unseren 17 RSG- Nachwuchsrennfahrern und den
    vier Gastfahrern des RV Sossenheim beim zweiten
    Wochenendlehrgang der Saison 2015 abverlangt. Standort war auch
    dieses Jahr wieder das Jugendzentrum Ronneburg.
    
    Bereits am Freitagabend sammelten die Renner unter Flutlicht
    Trainingskilometer und fuhren ihre Sieger im
    Ausscheidungsfahren sowie im Slalom auf der Tartanbahn aus.
    Zwei Einheiten durch eine Mittags- und Ruhepause getrennt waren
    am Samstag zu fahren. Dabei legten die Fahrer in drei
    leistungsgerecht getrennten Gruppen zum Teil eine stattliche
    Anzahl an Kilometern zurück. Der Spass blieb dabei nicht auf
    der Strecke.
    
    Im Praxisteil am Samstagabend reparierten die U11/U13 Fahrer
    einen „Plattfuß“, während die älteren Schüler- und Jugendfahrer
    lernten, wie eine Schaltung justiert wird. Da wir uns für
    sauberen, fairen Sport stark machen, war Dopingprävention
    wieder Thema der abendlichen Theoriestunde. Am Sonntag
    starteten die zwei Trainingsgruppen der RSG bei trockenem
    Wetter mit guter Stimmung auf ihre letzte Einheit des
    Lehrganges im Ronneburger Hügelland. Nach dem gemeinsamen
    Mittagessen und einer Abschlussbesprechung endete der Lehrgang.
    Betreut wurden die Sportler von Dirk Schlosser, Thomas Stöhr,
    Andreas Broggini und Jörg Scheuermann.
Wie schon im vergangenen Jahr zog der RSG- Nachwuchs am Freitagnachmittag, 23. Januar, zum ersten Vorbereitungslehrgang der aktuellen Saison in die Jugendherberge am Hoherodskopf ein. Thema des Lehrganges sollte eigentlich Wintersport sein. Da für Skilanglauf der Schnee leider nicht reichte, wurden alle Trainingseinheiten auf dem Crosser bzw. Mountainbike absolviert. Am Samstagmorgen starteten die zwei Trainingsgruppen zur ersten Einheit im Wald am Taufsteingletscher. Die schwierigen Bedingungen forderten von den 13 Schüler- und Jugendfahrern dabei einiges an Radbeherrschung und Geschicklichkeit ab. Nach einer Ruhepause zogen die Renner bei Schneefall am Nachmittag noch einmal konzentriert zweieinhalb Stunden lang ihre Spuren auf den Forstwegen am Hoherodskopf. In der abendlichen Theoriestunde wurden die individuellen Saisonziele und Höhepunkte der Sportler besprochen. Im dichten Nebel fuhr am Sonntagmorgen die Gruppe der Jugendfahrer die letzte zweistündige Einheit des Lehrganges auf den mittlerweile verschneiten Wanderwegen im Hohen Vogelsberg. Die Fahrer der U11 und U13 hatten ihre Räder gegen Kufen getauscht, fuhren am Hoherodskopf ihren Sieger (Louis Krammig) bei einem Schlittenrennen aus und beendeten das Training mit einer zünftigen Schneeballschlacht.
Betreut wurden die Sportler von Jochen Graubner, Thomas Stöhr, Andreas Broggini und Jörg Scheuermann.
    21. Dezember 2014. -  ls amtierender
    Hessenmeister ging unser Schülerfahrer Luis Burghardt eine
    Woche nach seinem Titelgewinn beim Deutschland-Cross-Cup in
    Bensheim an den Start. Im starken Teilnehmerfeld bestätigte er
    seine Fähigkeiten und holte einen sicheren dritten Platz. Am
    21. Dezember 2014 war eine starke Truppe der RSG Frankfurt in
    Mehlingen vertreten und konnte in der Pfalz überzeugen. Hier
    kämpfte Luis Burghardt lange um den Sieg und belegte am Ende
    einen tollen zweiten Platz. Fabian Broggini belegte in diesem
    Wettbewerb den 13. Platz. Einen sechsten Platz gab es in der
    U17 für Martin Bruni. Anton Scheuermann fuhr bei den Junioren
    als Dritter – wie bei der Hessenmeisterschaft – auf das
    Podest.
    
    Eine Woche zuvor war das vielseitige Talent noch auf der
    Winterbahn in Büttgen im Einsatz und konnte dort im Vergleich
    mit der Elite mit guten Ergebnissen überzeugen. Noch besser
    lief es hier für Kofi Schiller, der am Ende der vier
    Wettkampftage den vierten Platz im Omnium der Jugendklasse
    belegte. Für Laura Everts war es am Ende der sechste Platz in
    der Rangliste der Juniorinnen.
Die Fotos von Andreas Broggini zeigen (von oben) Luis Burghardt, Martin Bruni und Anton Scheuermann.


    30. November 2014. -  Bei den
    Hessenmeisterschaften am Sonntag (30.11.) konnten die Athleten
    der RSG erneut glänzende Erfolge feiern. Herausragend ist der
    Titelgewinn in der Schülerklasse U15 für Luis Burghardt, der
    auf der anspruchsvollen Strecke in Biebergemünd einen
    konzentrierten Wettbewerb zeigte.
    
    Bis zur letzten Runde musste der Rennfahrer aus Wächtersbach
    für diesen Sieg hart arbeiten, konnte jedoch mit guter
    Kurventechnik und Radbeherrschung sowie toller Ausdauer die
    Konkurrenz hinter sich lassen und holte sich mit einem starken
    Finale schließlich die Goldmedaille. Der 13jährige fährt erst
    seit ein paar Wochen für die Radsportgemeinschaft Frankfurt und
    feierte in dieser Zeit bereits Erfolge bei Crossrennen in
    Gießen und Fulda. Vor diesem Hintergrund rechnete Trainer Jörg
    Scheuermann zwar mit einem guten Resultat des Neuzugangs, war
    von dem Meistertitel in Biebergemünd dennoch „positiv
    überrascht“. Rund zwei Stunden später durfte er sich erneut
    über eine Medaille freuen: Bei den Junioren holte sein Sohn
    Anton Scheuermann den dritten Platz.
    
    Bereits am frühen Morgen ging eine Silbermedaille für die RSG
    im Crosslauf der Schüler U13 an Jadon Sibert. Robert Ferencak
    startete erstmals in der U11 und durfte nach tollem Einsatz mit
    einer Goldmedaille nach Frankfurt zurückkehren. In der
    Jugendklasse gab es einen vierten Platz für Jonas Jakob und
    Niklas Ries belegte trotz Sturz einen guten fünften Rang.
    Julius Fritz rundete als Siebter das Ergebnis ab.
    
    Für Fabian Broggini reichte es bei dem Sieg seines
    Vereinskameraden Luis Burghardt noch zu einem vierten Rang.
    Luca Herbert kam im Rennen der Elite U23 auf einen guten
    fünften Platz.
