2023 - 2024

Unsere Saison 2023

Felix und Marharyta auf dem Podium am Frankfurter Opernplatz

1.Mai 2023. – Vor dem Start gab es persönliche Glückwünsche vom ehemaligen Weltklassesprinter Marcel Kittel, der am 1. Mai kurz darauf nebenan beim Hessischen Rundfunk „seinen Arbeitstag“ begann. Darüber hinaus hat das Zelt der RSG Frankfurt am Opernplatz wieder zahlreiche ehemalige Rennfahrer unseres Vereins angezogen sowie einige mögliche Interessenten.

Im Mittelpunkt standen allerdings die Wettbewerbe unser insgesamt 14 Nachwuchssportler beim traditionellen Heimrennen. Felix Rückziegel (U17) und Marharyta Yatsenko (U15) schafften in ihren Wettbewerben sogar den Sprung auf das Podium. In der U17 kamen zudem Julius Thomas (4.) und Emil Dossche (6.) unter die Top-Ten.


RSG Frankfurt eröffnet Bahnsaison in Darmstadt

22. April. – Mit großer Beteiligung der Schüler- und Jugendfahrer hat die RSG Frankfurt die Bahnsaison auf dem Velodrom in Darmstadt eröffnet. Für einige Sportlerinnen und Sportler waren es die ersten Erfahrungen auf der Piste und mit dem entsprechenden Bahnrad. Vorbereitet wurde das Material von Jörg Scheuermann und Andreas Broggini. Nach einer Einführung in die Grundlagen des Bahnradsports ging es zum Kennenlernen auf die Runde.

Zum weiteren Übungsprogramm gehörten dann ein 500-Meter-Zeitfahren sowie die Disziplinen Scratch, Ausscheidungsfahren und Verfolgung. Die Erfahrungen werden nun jeweils mittwochs beim Sommerbahntraining umgesetzt. 


Arvid siegt in Breidenbach und überzeugt in der Bundesliga / Viola im Führungstrikot

2. April 2023. - Mit einem dritten Platz beim „Preis der RSG Buchenau“ in Breidenbach hat Viola Scharpey das Führungstrikot im Fördercup der Sparkassen Versicherung übernommen. Auf dem schweren Kurs konnte sie im Rennen der Schüler U15 nach starker Leistung den Podiumsplatz erobern und somit wertvolle Punkte sammeln.

Im Rennen der Amateure überzeugte Edouard Brocheny, der nach seinem 11. Platz in Schweigen nun Rang 5 belegen konnte. In sehr guter Form präsentierte sich hier auch Arvid Koop, der in der U19 den Sieg holte. Diese Leistung bestätigte er eine Woche später eindrucksvoll beim zweiten Lauf der Junioren-Bundesliga in Schönaich, wo er nach 117 Kilometern den 41. Platz belegte. Im dritten Wettbewerb in Steinfurt am 23. April reichte es mit Platz 50 zu einem weiteren guten Resultat.


Reizvolle Tage im bewährten Trainingsrevier Istrien

April 2023. - Vom 1. bis 12. April hat die Nachwuchsgruppe der RSG Frankfurt umfassende Trainingsreize gesetzt im beliebten und bewährten Trainingsrevier Istrien. Ausgangspunkt war wieder einmal das Hotel Plavi in Porec direkt am Mittelmeer. Während der elf aktiven Tage legte die Gruppe der U17/U19 insgesamt 960 Kilometer mit 11.500 Höhenmetern zurück.

Die Gruppe U15 sammelte 660 Kilometer und rund 8.000 Höhenmeter und absolvierte auf der abschließenden „Königsetappe“ stolze 105 Kilometer. Dabei zeigten sich alle 14 Sportlerinnen und Sportler in beiden Gruppen äußerst diszipliniert, umsichtig und leistungsbereit, so dass die Bilanz am Ende ohne Einschränkungen positiv ausfiel.

Die Betreuung und Organisation lagen in den Händen von Jörg Scheuermann, Thomas Stöhr, Tom Burghardt, Gernot Rückziegel und John K. Mewes. Außerdem unterstützten Jadon Siebert und Marcel Breuer das Team.

Die Schwerpunkte der Belastung lagen zum Saisonbeginn überwiegend im Grundlagenbereich mit kleineren intensiveren Anteilen. Ein sportlicher Höhepunkt war erneut das Zeitfahren im Mirna-Tal. Zum Programm gehörten außerdem der morgendliche „Frühsport“, ein wenig Theorie, ergänzende Übungen zur Rumpfkraft sowie zwei Ausflüge nach Porec und Rovinj. (jkm)


Härtetest in Schweigen / Daniel Gutbier wird Dritter in Backnang

25./26. März. – Am Sonntag, 26. März, stand das 49. Backnanger Rundstreckenrennen im Rennkalender. Für die U15 waren 8 Runden von insgesamt 20 Kilometern zu absolvieren. Für Daniel Gutbier wurde die Reise nach Baden-Württemberg zu einem erfolgreichen Saisonauftakt. Er konnte im starken Feld einen guten dritten Platz belegen. Beim GP der Südlichen Weinstraße in Schweigen wartete auf die Nachwuchsklassen einen Tag zuvor ein anspruchsvoller Kurs durch die Weinberge bei starkem Wind und kurzen Regenschauern. Die U15 hatte eine Runde von 16 Kilometern zu absolvieren mit dem Finale auf der ansteigenden Zielgerade. Hier belegte Viola Scharpey den 15 Platz und zudem Platz 2 in der Wertung der weiblichen Starterinnen. Die Amateure kamen nach 75 Kilometern zurück, Edouard Broucheny kam im starken Feld als 11. ins Ziel.

Die drei Starter der RSG Frankfurt in der U17 gingen zunächst auf eine hügelige etwa 4 Kilometer lange Runde, die siebenmal zu bewältigen war. Felix Rückziegel und Konrad Schöffberger konnten sich im Hauptfeld halten und im selektiven Finale die Plätze 6 und 8 erkämpfen. Emil Dossche wurde 15.

Parallel zu den Nachwuchsklassen startete die Elite zum Bundesligaauftakt. Von den rund 160 Rennfahrer kamen nach harten 144 Kilometern noch 49 ins Ziel. Für Jadon Siebert (Team Hessen Frankfurt Opelit) war der Wettbewerb nach Sturz vorzeitig zu Ende. Sein Teamkollege Sebastian Niehues konnte allerdings mit einem starken Auftritt den dritten Platz belegen. Betreut wurde das Team dabei von unserem Vereinsmitglied Anton Scheuermann als sportlicher Leiter.  JKM


Saisonauftakt beim Bellheimer Frühjahrskriterium

01.März 2023. - Bei mildem Radsportwetter startete die RSG Frankfurt vertreten durch 12 Rennfahrer/innen im pfälzischen Bellheim in die Rennsaison auf der Straße.

Unsere fünf U17-Fahrer gingen das als Kriterium ausgefahrene Rennen ambitioniert an. Recht früh bildete

sich eine vierköpfige Spitzengruppe, in der die RSG leider nur mit einem Fahrer vertreten war. Konrad Schöffberger zeigte hier sprinterische Qualitäten, sammelte fleißig Punkte die dann am Ende für Platz drei reichten. Emil Dossche und Felix Rückziegel belegten die Plätze fünf und sechs. Julius Thomas und Moritz Gall beendeten das Rennen nach 35 Kilometer auf dem flachen Kurs auf Rang 13 und 14.

20 Kilometer lang war das Rundstreckenrennen der U15. Unsere Schülerfahrerinnen Viola Scharpey und Margarita Yatzenko belegten Platz 4 und 6.

Jadon Siebert (gerade von der Juniorenklasse in die U23 aufgestiegen) zeigte im Rennen der Amateure ein fehlerfreies, engagiertes und aktives Rennen. Jadon verteidigte konzentriert seine Position im Feld, konnte im Verlauf des 60 km Kriteriums 2 Punkte ersprinten und sicherte sich mit beherzter Attacke im Zielsprint weitere 6 Punkte. Das reichte für einen sehr guten fünften Rang. Im gemeinsam mit den Amateuren gestarteten U19 Rennen belegte Linus Adam nach starker Leistung Platz 7. J.S.


2. Wochenendlehrgang für den RSG Nachwuchs

10 - 12. März 2023. - Ein umfangreiches Trainingsprogramm erwartete die Jungs und Mädchen der RSG Nachwuchsabteilung im Rahmen des zweiten Trainingswochenendes der aktuellen Saison. Standort war traditionell wieder das Jugendzentrum Ronneburg. Nach dem gemeinsamen Abendessen am Freitag galt es in der Turnhalle die allgemeine Athletik zu schulen. Koordinative Übungen und Rumpfkraftübungen standen dabei im Vordergrund.

Am Samstag standen vor- und nachmittags kilometerreiche Einheiten im Ronneburger Hügelland auf dem Plan. Trotz Schneeschauer am Vormittag wurden alle geplanten Kilometer mit Elan und Engagement zu Ende gefahren. Nach einer Mittagspause rollten die zwei Gruppen noch einmal zur zweiten, jetzt um einiges längeren Einheit den Berg vom Jugendzentrum hinab. Zu beiden Einheiten am Samstag war unsere Eliteabteilung angerückt, um das Training gemeinsam mit der AK U17/U19 zu bestreiten. Interessant: Teile unserer Elite (Jojo und Anton) absolvierten vor 17 Jahren !! an gleicher Stelle, damals noch als 10-Jährige, ihren ersten Saisonvorbereitungslehrgang bei der RSG Frankfurt.

Da sich die RSG Frankfurt für sauberen, fairen Sport stark macht, festigten die Rennfahrer ihr Wissen zum Thema Dopingprävention im abendlichen Theorieteil. Ein weiterer Athletikteil und intensives Rollentraining kompensierten das schlechte Wetter am Sonntagvormittag, das leider kein Training auf der Straße zuließ.

Sportler und Trainer zogen ein positives Fazit zu Ende des Lehrganges. Alle Rennfahrer zeigten ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft, bei dem der Spass an unserem schönen Sport auf keinen Fall zu kurz kam.

Betreut wurden die Sportler von Thomas Stöhr, Andreas Broggini, Olli Muthig, John Mewes und Jörg Scheuermann. JS.


1.Wochenendlehrgang Nachwuchs im Hohen Vogelsberg

03. - 05.02.2023 - Am ersten Freitagabend im Februar bezog der Nachwuchs der RSG Frankfurt sein Quartier in der Jugendherberge am Hoherodskopf zum 1. Saisonvorbereitungslehrgang 2023.
Auf den „Gletscher am Taufstein“ war Verlass. Alle Ski Langlaufeinheiten konnten bei Temperaturen um 0 Grad bei perfekten Schneebedingungen durchgeführt werden.

Für einige  Renner waren es die ersten Schritte auf den schmalen Brettern. Zwei Stunden Skikurs am Samstagmorgen führten bei allen Sportlern zu deutlichen Fortschritten in der Skating Technik. Auch unsere Elitefahrer gaben ihr Bestes.

Nach dem gemeinsamen Mittagssnack und einer Ruhepause ging es dann für die drei Gruppen noch einmal in die kalten Spuren am Taufstein, um Ihr Geschick in der Loipe weiter zu schulen. Angenehm erschöpft kamen die Renner nach zweieinhalb Stunden zurück in die Jugendherberge. Der abendliche Theorieteil fand bei jungen und älteren Sportlern reges Interesse.

Weiterer Neuschnee verbesserte die ohnehin schon sehr guten Bedingungen.  Am Sonntagmorgen in drei Gruppen aufgeteilt gingen die RSG-ler noch einmal für zwei Stunden in die Spur. Die Geschwindigkeit stieg, der Spass war Sportlern wie Betreuern anzusehen.

Renner und Trainer waren sich einig. Wir werden auch im kommenden Jahr wieder auf die schmalen Bretter steigen, weil Skilanglauf eine wunderbare Alternative im Wintertraining ist und vor allem viel Spass mit sich bringt.

Betreut wurden die Sportler/ innen von Andreas Broggini, Thomas Stöhr, Olli Muthig, Anton und Jörg Scheuermann.

Ein besonderer Dank geht an Uli Afflerbach und sein Team vom Skiverleih Taufstein für die tatkräftige Unterstützung beim Skimaterial.


Daniel Gutbier siegt beim Cross in Darmstadt 

01.12.2022. - Über seinen ersten Sieg in einem Crossrennen der U15 freute sich Daniel Gutbier am 4. Advent in Darmstadt. Der Schülerfahrer kam mit dem hartgefrorenen Kurs bei eisigen Temperaturen sehr gut zurecht und lies sich nach einem konzentrierten Rennen im Ziel als souveräner Sieger feiern.

Der Wettbewerb auf dem Gelände der Radrennbahn in Darmstadt gehört zum Elektroland24-Cup der Saison 22/23. Hier ging Emil Dossche als Führender in der Gesamtwertung der Rennserie in der AK U17 an den Start, um sein gelbes Führungstrikot zu verteidigen.  Das gelang ihm, denn in der Jugendklasse konnte er nach 30 Minuten Renndauer mit dem zweiten Rang einen weiteren Podiumsplatz einfahren. Damit sicherte er sich im vorletzten Wettbewerb der Serie das begehrte Leadertrikot.

Im Rennen der U15w zeigte Viola Scharpey ein gutes Rennen und platzierte sich auf Rang 5.

Als Letze gingen die Elitefahrer auf die technisch anspruchsvollen Schleifen innerhalb und um das Oval der Radrennbahn. Nach 60 Minuten Renndistanz konnte sich Anton Scheuermann in der Eliteklasse auf Rang 9 platzieren. Jadon Siebert, gerade eben aus der Juniorenklasse aufgestiegen, freute sich über seinen 14. Platz.


Glänzender Auftakt in die Saison 2023: RSG stark bei Crossmeisterschaft

Startphase U17

01.11.2022. Mit zwölf Sportlern und einer Sportlerin in den Altersklassen U15/U17/U19/U23, Elite und Masters war die RSG Frankfurt 1890 e.V. bei der Hessischen Meisterschaft im Cyclocross nicht nur zahlenmäßig stark vertreten. Ausgefahren wurden die Titel der Landesverbände Rheinland-Pfalz, Saar und Hessen im pfälzischen Rheinzabern.
Einzige Schülerfahrerin (U15) der RSG, Viola Scharpey, durfte sich als drittbeste hessische Fahrerin über Bronze freuen. In der U15 kamen die Gegner ausschließlich aus RLP und Saar. Daniel Gutbier (leider einziger hessischer Starter) zeigte ein gutes, beherztes Rennen und wurde als Hessenmeister geehrt. Unsere vier Renner der AK U17, die schon ambitioniert im Querfeldeinzirkus unterwegs sind, mussten sich nur einem Sportler aus Seeheim geschlagen geben und belegten die Plätze zwei bis fünf. Bester Fahrer des jungen Quartetts und somit Vizehessenmeister wurde nach konzentriertem Rennen Konrad Schöffberger. Das Podium komplettierte Felix Rückziegel auf Platz drei, gefolgt von Julius Thomas und Emil Dossche (Platz Vier und Fünf).

Eine weitere Medaille fuhr Robin Grziwa in der Juniorenklasse ein. Eigentlich mehr auf Mountainbikerennen fokussiert, konnte Robin kurzfristig für einen Start motiviert werden, bewegte sich geschickt im Gelände und freute sich über Rang drei in der Hessenwertung. Arvid Koop belegte Rang vier.

Ambitioniert ging Luis Burghardt ins Rennen der U23, dass gemeinsam mit der Elite ausgefahren wurde. Luis blieb lange in Schlagdistanz auf das Gesamtpodium, konnte das Rennen am Ende als Gesamt-Vierter beenden und wurde Vizehessenmeister. Jadon Siebert und Lauric Schwitzgebel belegten Rang vier und sechs. In der Eliteklasse fuhr Anton Scheuermann nach 60 Minuten knapp am Podium vorbei und belegte Rang vier in der Hessischen Landesmeisterschaft. Gernot Rückziegel (Masters3) musste nach Sturz das Rennen leider aufgeben.

Luis in der Abfahrt